Erster Nachhaltigkeitsbericht für die europäische Chemie

Der europäische Chemieverband Cefic hat in Brüssel den ersten Nachhaltigkeitsbericht für die Branche veröffentlicht. Anhand von 17 Kennzahlen beschreibt das 70-seitige Dokument die Anstrengungen und Leistungen der europäischen Chemie im Bereich nachhaltiges Wirtschaften. Der Bericht baut auf den drei Säulen der Nachhaltigkeit auf - Umwelt, Wirtschaft und soziale Verantwortung - und enthält Praxisbeispiele von Chemieunternehmen, nationalen Verbänden sowie Fachgruppen aus dem Cefic-Netzwerk. „Der Nachhaltigkeitsbericht von Cefic zeigt, wie ernst die europäische Chemieindustrie nachhaltiges Wirtschaften nimmt", sagte der Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), Dr. Utz Tillmann. „Wohl keine andere Branche hat sich so konsequent und so geschlossen auf diesen Weg begeben, bei dem es darum geht, die Unternehmensstrategien an den ökologischen, ökonomischen und sozialen Anforderungen auszurichten." In Deutschland wächst in der Industrie der Stellenwert von Nachhaltigkeit für den Geschäftserfolg spürbar. Die Wertschöpfungsketten hinterfragen zunehmend die strategische Ausrichtung der Chemieunternehmen in dieser Hinsicht. So nimmt zum Beispiel aktuell das Interesse an umfassenden Analysen des „Product-Carbon-Footprint" - der CO2-Lebenswegbilanz eines Produktes - oder der Öko-Effizienz erheblich zu.

Unabhängig davon folgt die deutsche Chemieindustrie schon lange dem Leitbild der Nachhaltigkeit. „Die Chemiebranche investiert in den integrierten Umweltschutz, erhöht ihre Energieeffizienz und trägt mit Produkten und Verfahren zur Ressourcenschonung in anderen Wirtschaftszweigen und zum Gelingen der Energiewende bei. Und von der guten Sozialpartnerschaft profitieren Unternehmen wie Beschäftigte gleichermaßen", so der VCI-Hauptgeschäftsführer. In regelmäßigen Nachhaltigkeitsberichten weisen immer mehr Chemieunternehmen ihre Fortschritte auf diesem Gebiet aus.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.