16.09.2019 • News

Erneute Auszeichnung für Rose + Krieger

Ranga Yogeshwar (r) und Prof. Dr. Nikolaus Franke (l), wissenschaftlichen...
Ranga Yogeshwar (r) und Prof. Dr. Nikolaus Franke (l), wissenschaftlichen Leiter des Vergleichs

Die Firma RK Rose+Krieger aus Minden hat bei der 26. Ausgabe des Innovationswettbewerbs Top 100 den Sprung unter die Besten geschafft. Das Unternehmen wurde deshalb im Juni von dem Mentor des Wettbewerbs, Ranga Yogeshwar, sowie dem wissenschaftlichen Leiter des Vergleichs, Prof. Dr. Nikolaus Franke, und compamedia in der Frankfurter Jahrhunderthalle ausgezeichnet. Anhand einer wissenschaftlichen Systematik bewertet Top 100 das Innovationsmanagement mittelständischer Unternehmen und die daraus resultierenden Innovationserfolge. In dem unabhängigen Auswahlverfahren überzeugte das Unternehmen mit 230 Mitarbeitern besonders in der Kategorie „Innovative Prozesse und Organisation“. RK Rose+Krieger schaffte bereits zum achten Mal den Sprung in die Innovationselite. Als Tochter der international tätigen Firma Phoenix Mecano ist RK Rose+Krieger als Komplettanbieter von Linear-, Profil-, Verbindungs- und Modultechnik bekannt. Dabei setzt das Unternehmen auf innovative Produkte, die Fertigungsprozesse dynamischer machen.

Anbieter

Logo:

RK Rose+Krieger GmbH

Potsdamer Str. 9
32423 Minden
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.