Erfolgreiches Management in der Chemieindustrie

Die Chemieindustrie befindet sich im Umbruch. So beschreibt es Harvardprofessor Whitesides. Aber was bedeutet das für das Management?

Das Journal of Business Chemistry begreift sich als die „akademische Plattform für Managementfragen in der Chemieindustrie“. Das Journal, das seit zwölf Jahren von Prof. Dr. Jens Leker und seinem Team von der Universität Münster herausgegeben wird, bekommt nun mit Prof. Dr. Hannes Utikal von der Provadis Hochschule einen zweiten Herausgeber. Gemeinsam möchten die beiden Herausgeber eine Plattform für den Austausch zu erfolgreichem Management in der Chemieindustrie schaffen. „Die Chemieindustrie ist ein ideales Betrachtungsfeld für Managementwissenschaft und -praxis“, so Prof. Dr. Hannes Utikal, “sie ist volkswirtschaftlich bedeutsam, ein wesentlicher Innovationstreiber im Umgang mit den gesellschaftlichen Herausforderungen – aber gleichzeitig durch die Betriebswirtschaftslehre noch nicht abschließend ausgeleuchtet.“

„Mit Sitz am Industriepark Höchst haben wir unmittelbaren Zugang zu den Managementfragen der Chemie- und Pharmaunternehmen sowie der Unternehmen der Biotech-Branche“, so Prof. Dr. Hannes Utikal. „Daher haben wir uns sehr über das Angebot von Prof. Leker zur Mitherausgeberschaft gefreut. Dabei ist es uns wichtig, dass wir einen interdisziplinären Ansatz in der Auseinandersetzung mit den Managementfragen wählen. Die Veröffentlichungen sollen praxisrelevant sein und den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft befördern.“

„Wir freuen uns mit der Provadis Hochschule einen kompetenten und gut vernetzten neuen Kooperationspartner zu haben, mit dem wir die Bekanntheit des Journal of Business Chemistry weiter steigern können. Das nun mehr seit zwölf Jahren erscheinende Journal of Business Chemistry ist sowohl für Vertreter aus der Forschung als auch aus der Praxis ein geschätztes Medium, um über neue Entwicklungen im Spannungsfeld der Chemie und Wirtschaft informiert zu bleiben.“

Sowohl Wissenschaftler als auch Praktiker veröffentlichen in dem Journal of Business Chemistry, das unter www.businesschemistry.org kostenfrei abgerufen werden kann.

Ein Highlight der Oktoberausgabe: Ein Interview mit dem CEO von Clariant, Herrn Hariolf Kottman, zum Thema „Managing for growth and profitability in the chemical industry“. Registrieren Sie sich noch heute und wirken Sie an dem Aufbau einer Managementlehre für die Chemieindustrie mit!

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.