20.11.2015 • NewsDie WeltEnergieressourcenErdöl

Erdöl-Substitut von kreativem Fußballer

Ein Profi-Fußballer des FC Arsenal London arbeitet wohl schon seit sieben Jahren an einer Methode, die die endliche Ressource Erdöl ersetzen könnte. Das berichtet jedenfalls die Welt. Demnach hat Mathieu Flamini (31) seit Jahren in die Erforschung der Lävulinsäure investiert.

Lävulinsäure gilt laut der US-Energiebehörde als eine der chemischen Verbindungen, die Erdöl als Energieressource komplett ersetzen könnten. Die von Flamini gegründete Firma GFBiochemicals versucht, den relativ aufwendig gewonnenen Stoff günstig herzustellen. Bislang war die industrielle Produktion der Säure immer gescheitert. Flamini scheint jetzt kurz vor dem Durchbruch zu stehen. Seine Firma beschäftigt in Italien 80 Mitarbeiter, hat Standorte in Mailand, Holland und demnächst in den USA.

Der forschende Fußballer jedenfalls ist überzeugt von dem Potenzial seiner Investition. Mittlerweile hat er sich das Verfahren patentieren lassen. Sollte er Erfolg haben, wäre das eine echte Revolution.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?