20.07.2013 • NewsKooperationenEthernetOpen Source

EPSG und OSADL kooperieren

EPSG und OSADL kooperieren – Die Ethernet Powerlink Standardization Group (EPSG) und das Open Source Automation Development Lab (OSADL) wollen künftig kooperieren und unterstrichen die Absicht mit dem gegenseitigen Organisationsbeitritt - OSADL zur EPSG und EPSG zum OSADL.

Den Anstoß gaben die Offenlegung der Powerlink-Lösung sowie Überlegungen der EPSG, die Open-Source-Politik auch auf weitere Produkte auszudehnen.

OSADL-Chef Carsten Emde erwartet bis zum Jahr 2010 eine Steigerung des Open-Source-Anteils bei Embedded-Systemen sowie im Maschinen- und Anlagenbau auf 40 % von derzeit 15 bis 20 %.

EPSG-Chef Rüdiger Eikmeier hält Ängste vor Open Source für völlig unbegründet, denn auch hier lasse sich wertvolles Software-Know-how schützen. Emde und Eikmeier verweisen auf Frankreich und Italien, wo sich Open Source bereits als fester Bestandteil des Marktes etabliert habe.


www.osadl.org

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen