20.07.2013 • NewsKooperationenEthernetOpen Source

EPSG und OSADL kooperieren

EPSG und OSADL kooperieren – Die Ethernet Powerlink Standardization Group (EPSG) und das Open Source Automation Development Lab (OSADL) wollen künftig kooperieren und unterstrichen die Absicht mit dem gegenseitigen Organisationsbeitritt - OSADL zur EPSG und EPSG zum OSADL.

Den Anstoß gaben die Offenlegung der Powerlink-Lösung sowie Überlegungen der EPSG, die Open-Source-Politik auch auf weitere Produkte auszudehnen.

OSADL-Chef Carsten Emde erwartet bis zum Jahr 2010 eine Steigerung des Open-Source-Anteils bei Embedded-Systemen sowie im Maschinen- und Anlagenbau auf 40 % von derzeit 15 bis 20 %.

EPSG-Chef Rüdiger Eikmeier hält Ängste vor Open Source für völlig unbegründet, denn auch hier lasse sich wertvolles Software-Know-how schützen. Emde und Eikmeier verweisen auf Frankreich und Italien, wo sich Open Source bereits als fester Bestandteil des Marktes etabliert habe.


www.osadl.org

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.