01.10.2014 • NewsEonPipeline-ProjektTAP

EON zieht sich aus Pipeline-Projekt TAP zurück

Der Energiekonzern EON hat seine Beteiligung an dem länderübergreifenden Pipeline-Projekt TAP aufgegeben. Der Versorger habe seine Anteile in Höhe von insgesamt 9 % an den belgischen Gasnetzbetreiber Fluxys und dem spanischen Netzbetreiber Enagas verkauft, teilte EON am Dienstag mit. Über die Röhre soll nach früheren Angaben des britischen Energieriesen BP ab 2019 Gas aus Aserbaidschan über Griechenland und Albanien nach Süditalien fließen. Mit Hilfe der Trans Adriatic Pipeline (TAP) soll Europa unabhängiger von russischem Erdgas werden. Neben EON stieg auch der französische Konzern Total aus dem Projekt aus.

"Der Übergang der Anteile ist Ergebnis der kontinuierlichen Überprüfungen und Anpassungen des Portfolios", erklärte der Versorger ohne nähere Erläuterung. Die Düsseldorfer beziehen große Mengen ihres Erdgases aus Russland und Norwegen. Sie wiesen jedoch darauf hin, dass sie auch nach dem Tap-Ausstieg Gas aus der Region am Kaspischen Meer erhalten könnten. Ein langfristiger Vertrag mit dem Shah-Deniz-Konsortium sei davon unberührt.

Die Partner der TAP hatten sich mit den Konkurrenten der später gescheiterten Nabucco-Pipeline ein Rennen um den Zuschlag für Gas aus der Region um das Kaspische Meer geliefert. Das Shah-Deniz-Konsortium hatte sich im Frühjahr 2013 für die TAP als Versorgungsroute nach Italien entschieden - und gegen Nabucco.

 

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.