01.10.2014 • NewsEonPipeline-ProjektTAP

EON zieht sich aus Pipeline-Projekt TAP zurück

Der Energiekonzern EON hat seine Beteiligung an dem länderübergreifenden Pipeline-Projekt TAP aufgegeben. Der Versorger habe seine Anteile in Höhe von insgesamt 9 % an den belgischen Gasnetzbetreiber Fluxys und dem spanischen Netzbetreiber Enagas verkauft, teilte EON am Dienstag mit. Über die Röhre soll nach früheren Angaben des britischen Energieriesen BP ab 2019 Gas aus Aserbaidschan über Griechenland und Albanien nach Süditalien fließen. Mit Hilfe der Trans Adriatic Pipeline (TAP) soll Europa unabhängiger von russischem Erdgas werden. Neben EON stieg auch der französische Konzern Total aus dem Projekt aus.

"Der Übergang der Anteile ist Ergebnis der kontinuierlichen Überprüfungen und Anpassungen des Portfolios", erklärte der Versorger ohne nähere Erläuterung. Die Düsseldorfer beziehen große Mengen ihres Erdgases aus Russland und Norwegen. Sie wiesen jedoch darauf hin, dass sie auch nach dem Tap-Ausstieg Gas aus der Region am Kaspischen Meer erhalten könnten. Ein langfristiger Vertrag mit dem Shah-Deniz-Konsortium sei davon unberührt.

Die Partner der TAP hatten sich mit den Konkurrenten der später gescheiterten Nabucco-Pipeline ein Rennen um den Zuschlag für Gas aus der Region um das Kaspische Meer geliefert. Das Shah-Deniz-Konsortium hatte sich im Frühjahr 2013 für die TAP als Versorgungsroute nach Italien entschieden - und gegen Nabucco.

 

CHEManager Innovation Pitch Oktober

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.