09.01.2015 • News

Enttäuschender Gewinnausblick bei Eli Lilly

Der mit Patentabläufen im US-Heimatmarkt kämpfende Arzneimittelhersteller Eli Lilly enttäuscht die Anleger mit seinem Gewinn- und Umsatzausblick. Das Unternehmen rechnet nach eigenen Angaben mit einem bereinigten Ergebnis je Aktie von 3,10 bis 3,20 USD für dieses Jahr. Analysten hatten jedoch mit 3,22 USD je Anteilsschein etwas mehr erwartet. Bei den Erlösen geht Eli Lilly von 20,3 bis 20,8 Mrd. USD aus, während Analysten mit 20,9 Mrd. USD kalkulierten. Die Konkurrenz durch Nachahmer-Medikamente hatte das Unternehmen bereits in den vergangenen Jahren ausgebremst, das seit 2011 mit Boehringer Ingelheim in der Diabetes-Medizin kooperiert.

Im Oktober erhielt der Konzern grünes Licht von der EU-Kommission für den 5,4 Mrd. USD schweren Kauf des Tiermedizin-Geschäfts von Novartis. Seine Zahlen für das vierte Quartal will Eli Lilly am 30. Januar vorlegen.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.