22.01.2015 • NewsEniÖlpreisOPEC

Eni warnt vor Ölpreisanstieg auf 200 USD

Der Chef des italienischen Energiekonzerns Eni hat vor einem Anstieg der Ölpreise auf 200 USD gewarnt und die Opec zum Eingreifen aufgefordert. Wenn die Investitionen in neue Projekte wegen des aktuellen Preisverfalls deutlich gesenkt würden, werde in vier bis fünf Jahren nicht mehr genügend gefördert, sagte Claudio Descalzi am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos. Der Ölpreis könnte deswegen auf 200 USD je Fass steigen.

Die Organisation erdölexportierender Länder (Opec) hatte im November beschlossen, trotz des Preisverfalls ihre Produktion nicht zu drosseln. Die Energiekonzerne leiden unter einem Überangebot von Öl, unter anderem wegen des Schiefergas-Booms in den USA. Seit Juni sind die Ölpreise um fast 60% auf unter 50 USD je Barrel gefallen. Nach Descalzis Ansicht ist deswegen die Opec gefragt. "Wir brauchen Stabilität. Die Opec ist wie eine Zentralbank für Öl." Sie müsse die Preise stabilisieren, damit die Firmen normal investieren können, sagte der Chef des Agip-Mutterkonzerns.

Auch der französische Konkurrent Total warnte, dass eine Reduktion der Investitionen zum Problem werden könnte. Die Kapazität von Förderstätten in der ganzen Welt nehme jährlich um 5% ab, sagte Konzernchef Patrick Pouyanne. Bis zum Jahr 2030 werde deswegen die Hälfte der Produktion ausfallen. Um dies auszugleichen, müsse viel Geld investiert werden. "Die Preise werden wieder steigen", sagte der Manager.

Auch Opec-Generalsekretär Abdullah al-Badri prognostizierte, der Ölpreis werde wieder zulegen. "Wir kommen sehr bald wieder auf das normale Niveau." Wenn die Opec-Länder die Produktion gedrosselt hätten, wären andere Staaten eingesprungen und hätten mehr Öl auf den Markt gebracht, sagte er in Davos. Die Opec wäre dann gezwungen gewesen, erneut weniger zu fördern.

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.