22.01.2015 • NewsEniÖlpreisOPEC

Eni warnt vor Ölpreisanstieg auf 200 USD

Der Chef des italienischen Energiekonzerns Eni hat vor einem Anstieg der Ölpreise auf 200 USD gewarnt und die Opec zum Eingreifen aufgefordert. Wenn die Investitionen in neue Projekte wegen des aktuellen Preisverfalls deutlich gesenkt würden, werde in vier bis fünf Jahren nicht mehr genügend gefördert, sagte Claudio Descalzi am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos. Der Ölpreis könnte deswegen auf 200 USD je Fass steigen.

Die Organisation erdölexportierender Länder (Opec) hatte im November beschlossen, trotz des Preisverfalls ihre Produktion nicht zu drosseln. Die Energiekonzerne leiden unter einem Überangebot von Öl, unter anderem wegen des Schiefergas-Booms in den USA. Seit Juni sind die Ölpreise um fast 60% auf unter 50 USD je Barrel gefallen. Nach Descalzis Ansicht ist deswegen die Opec gefragt. "Wir brauchen Stabilität. Die Opec ist wie eine Zentralbank für Öl." Sie müsse die Preise stabilisieren, damit die Firmen normal investieren können, sagte der Chef des Agip-Mutterkonzerns.

Auch der französische Konkurrent Total warnte, dass eine Reduktion der Investitionen zum Problem werden könnte. Die Kapazität von Förderstätten in der ganzen Welt nehme jährlich um 5% ab, sagte Konzernchef Patrick Pouyanne. Bis zum Jahr 2030 werde deswegen die Hälfte der Produktion ausfallen. Um dies auszugleichen, müsse viel Geld investiert werden. "Die Preise werden wieder steigen", sagte der Manager.

Auch Opec-Generalsekretär Abdullah al-Badri prognostizierte, der Ölpreis werde wieder zulegen. "Wir kommen sehr bald wieder auf das normale Niveau." Wenn die Opec-Länder die Produktion gedrosselt hätten, wären andere Staaten eingesprungen und hätten mehr Öl auf den Markt gebracht, sagte er in Davos. Die Opec wäre dann gezwungen gewesen, erneut weniger zu fördern.

 

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.