05.12.2016 • NewsDekraCITplus 12/2016

Emissionserklärung wird bald fällig

Emissionserklärung wird bald fällig

Bis zum 31. Mai 2017 müssen Betreiber von genehmigungspflichtigen Anlagen turnusgemäß ihre Emissionserklärung für das Jahr 2016 abgeben. Unternehmen, die seit 2012 neue Anlagen in Betrieb genommen oder ihr Emissionsverhalten geändert haben, müssen besonders viel Zeit für die Datenerhebung einplanen, raten die Experten von Dekra. Sonst drohen vor dem Stichtag Engpässe. Gemäß der 11. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes
(11. BImSchV) sind Betreiber genehmigungsbedürftiger Anlagen betroffen. Beispiele sind die Energie-, Grundstoff- oder Prozessindustrie. Sie müssen der zuständigen Länderbehörde Art, Menge und Zeit der emittierten Luftverunreinigungen melden. Die Menge der Emissionen wird auf Basis von Messungen, Berechnungen oder Schätzungen angegeben, was in der Praxis immer wieder für Beratungsbedarf sorgt. Der bürokratische Aufwand ist erheblich; eine fehlerhafte Erklärung kann eine Ordnungswidrigkeit darstellen. Dekra rät deshalb dazu, in Zweifelsfällen externe Fachleute hinzuzuziehen.

Anbieter

Dekra Akademie GmbH

Handwerkstr. 15
70565 Stuttgart
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.