Emerson erweitert Durchflussmessgeräte-Palette

Emerson Process Management hat die Micro Motion Coriolis-Produktpalette um Durchflussmessgeräte der F-Serie in Hastelloy C-22 erweitert.

Sie eignen sich für genaue und zuverlässige Durchflussmessungen bei korrosiven Flüssigkeiten, Bleichsäure, Chlorid und Rohöl mit korrosiven Bestandteilen. Die Messgeräte erreichen eine Genauigkeit von +/- 0,1% beim Massendurchfluss, 0,15% beim Volumendurchfluss und +/- 0,5% beim Gasdurchfluss sowie +/- 0,001 g/cm3 bei der Dichtebestimmung. So bietet die F-Serie dem Anwender eine hohe Messdynamik und Stabilität in einem kompakten und selbstentleerenden Gerät.

Die Messgeräte nutzen die patentierte MVD Signalverarbeitung und bieten so eine „flache“ Spezifikation der Messgenauigkeit. Dadurch ist die Genauigkeit über den gesamten typischen Messbereich konstant flach und die Nullpunktstabilität beeinflusst die Spezifikation nur im untersten Bereich des Sensors. Zusätzlich sind die Micro Motion Messgeräte mit MVD-Technologie unabhängig vom aktuellen Durchfluss und liefern die spezifizierte Genauigkeit bei jedem Durchfluss über den gesamten typischen Bereich. Die Technologie sowie die Erfahrung und das Applikations-Knowhow von Micro-Motion sichern, dass der Prozess schnell und reibungslos in Betrieb geht, was die Effizienz der Anlage verbessert und die Betriebskosten reduziert.

Die Micro Motion Coriolis-Syteme der F-Serie in Hastelloy- Ausführung sind Bestandteil der breiten Palette intelligenter, digitaler Feldgeräte von Emerson, die in der digitalen Plantweb Anlagenarchitektur die Effizienz der Produktionsanlage um 2% und mehr verbessern. Dies wird durch Asset-Optimierung, Prozessautomatisierung und Management Excusion Systeme ermöglicht.

Anbieter

Logo:

Emerson Automation Solutions

Katzbergstr. 1
40764 Langenfeld
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.