29.06.2013 • NewsEmbedded-SystemeBildverarbeitungMatrox

Embedded-Systeme für die Bildverarbeitung

Embedded-Systeme für die Bildverarbeitung

Embedded-Systeme für die Bildverarbeitung – Matrox Imaging hat Matrox 4Sight X, die neueste Generation der eingebetteten Systeme, die über Videoerfassung, -verarbeitung und -anzeige verfügen, auf den Markt gebracht.

Rauscher zeigt die Systeme auf der Automatica, vom 10. bis 13. Juni 2008 in München (Halle B2, Stand 302). Aufgrund der robusten Bauform und der geringen Abmessungen ist Matrox 4Sight X optimal für die unterschiedlichsten Umgebungen geeignet.

Es basiert auf einer Embedded Intel 64 Bit-Architektur mit mehreren Kernen und verfügt über einen Core 2 Duo- oder einen Celeron- Prozessor sowie eine Intel GMA x3100 2D/3D Grafik-Engine für die Verarbeitung der Bilder.

Es ist mit integrierten dualen Gigabit Ethernet-Anschlüssen für GigE Vision und drei IEEE 1394 a/b-Anschlüssen für IIDC ausgestattet. Optionale Framegrabber für x4 PCIe / 32-bit PCI können Bilder von analogen, digitalen RS-422/LVDS- und Camera Link-Quellen erfassen.

 


Rauscher
Tel.: 08142/44841-0
info@rauscher.de
www.rauscher.de

 

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.