Elisa Setién neue Generaldirektorin von Fecc

Zum 1. September 2016 übernimmt Elisa Setién die Leitung des Europäischen Verbandes für Chemikalienhandel (Fecc) von Dr. Uta Jensen-Korte. Sie stand dem Fecc seit 2010 vor und geht am 1. September in den Ruhestand. Elisa Setién wird bereits am 1. August in den Dienst des Fecc treten, um eine reibungslose Übergabe zu ermöglichen.

Präsident Neville Prior: „Als Vorstandsmitglied und zuletzt als Präsident des Fecc hat es mir außerordentliche Freude bereitet, mit Uta Jensen-Korte zusammenzuarbeiten. Der europäische Chemikalienhandel ist ihr zu großem Dank verpflichtet. Elisa Setién wurde aus einem großen Kandidatenpool ausgewählt. Sie genießt die volle Unterstützung des Vorstands und seiner Mitglieder, damit sie den Fecc auf seinem weiteren Weg als Sprachrohr der Branche voranbringen kann.“

Die spanische Wirtschaftsingenieurin Setién begann ihre Laufbahn bei AENOR (Spanischer Verband für Normung und Zertifizierung), wo sie in verschiedenen Positionen zuerst in der Normungsabteilung tätig war. Später wechselte in die Abteilung für internationale Zusammenarbeit, wo sie zur Verwaltung von EU-finanzierten Projekten zur technischen Hilfe im Bereich Freier Warenverkehr (hochwertige Infrastruktur) abgestellt war. Seit 2008 war sie als Generaldirektorin beim EFCC (Europäischer Bauchemie-Verband) tätig, wo sie für das gesamte Management des Verbandes verantwortlich zeichnete. Sie vertrat den Sektor gegenüber den EU-Institutionen sowie den internen und externen Interessensgruppen und machte den EFCC bei wichtigen Legislativvorhaben wie Qualität und Sicherheit, Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz, Kreislaufwirtschaft und giftfreie Umwelt zum Sprachrohr des Bauchemiesektors.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.