30.07.2012 • NewsCymbaltaEli LillyForteo

Eli Lilly hebt trotz Gewinneinbruchs Ziele an

Patentabläufe haben dem US-Pharmakonzern Eli Lilly im abgelaufenen Quartal einen herben Gewinneinbruch eingebrockt. Das einstige Top-Medikament Zyprexa gegen Schizophrenie büßte in vielen Ländern den Patentschutz ein und Generikakonkurrenten schnappen Eli Lilly mit ihren Nachahmern große Teile des Geschäfts weg. Mit seinen am Mittwoch veröffentlichten Zahlen zum zweiten Quartal sorgte der in Indianpolis ansässige Konzern dennoch für eine positive Überraschung. Analysten hatten mit noch weniger Gewinn gerechnet. Zudem hob das Unternehmen seinen Geschäftsausblick für das Gesamtjahr an.

Bei Anlegern kam der Zwischenbericht für die Monate April bis Juni gut an. Die Lilly-Aktie gewann an der Wall Street zeitweise 2,2 %.
Lilly verdiente im Zeitraum April bis Juni unter dem Strich 923,6 Mio. US-$. Im Vergleich zum Vorjahr ist das auf bereinigter Basis ein Gewinneinbruch um 30 %. Pro Aktie stand ein Ergebnis von 83 Cent in den Büchern. Analysten hatten nach einer Umfrage im Schnitt sechs Cent weniger erwartet.
Mit Zyprexa erwirtschaftete Lilly noch 379,5 MillionMio. US-$ im Quartal - das sind 73 % weniger als vor Jahresfrist. Eli Lilly gehört zu den Unternehmen, die derzeit Patentabläufe bei mehreren umsatzstarken Präparaten verkraften müssen. Im nächsten Jahr dürfte auch das Präparat Cymbalta gegen Depression die Konkurrenz durch billigere Kopien zu spüren bekommen. Mit Cymbalta erwirtschaftete Lilly zuletzt immerhin fünf Mrd. US-$ Umsatz im Jahr.

Lilly profitiert von starkem Dollar

Konzernchef John Lechleiter zog dennoch ein positives Fazit: "Trotz des anhalten Rückgangs der Zyprexa-Umsätze nach dem Patentablauf im vergangenen Jahr in den meisten Märkten außerhalb Japans haben wir starkes Wachstum bei anderen Produkten erzielt." So schnellten die Erlöse mit dem Cymbalta um 22 %auf 1,22 Mrd. US-$ in die Höhe. Die Umsätze mit dem Präparat Forteo gegen Knochenschwund zogen um 20 % auf 276,4 Mio. US-$ an.

Rückenwind bekam der Konzern zudem durch einen starken Dollar, was sich positiv auf die Kosten des Konzerns im Ausland auswirkte. Dies ist einer der Gründe, warum Lilly seine Geschäftsziele für das Gesamtjahr anhob. Nunmehr erwartet der Konzern einen bereinigten Gewinn je Aktie von 3,30 bis 3,40 US-$. Bislang wurden 3,15 bis 3,30 US-$ in Aussicht gestellt. Aber auch der erhöhte Ausblick bedeutet immer noch einen Gewinnrückgang von 23 % verglichen mit 2011. Verglichen mit dem Jahr 2010 entspricht dies sogar einem Minus von 28 %.

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.