Einkäufer-Gehälter: Chemie-/Pharmabranche zahlt am besten

Erfolg zahlt sich auch im Einkauf aus. So ist die leistungsabhängige Entlohnung klar auf dem Vormarsch. Und: Sie drückt sich zunehmend in höheren Gehältern aus. Das belegt die gerade erschienene des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME). Ein weiterer Trend: In der Chemie- und Pharmabranche werden zurzeit die höchsten Jahresgehälter gezahlt.

Bruttogehälter. Die Gehälter im Einkauf haben sich im Vergleich zum Vorjahr leicht erhöht. Das jährliche Brutto-Grundgehalt der befragten Einkäufer liegt bei durchschnittlich 72.853 € im Jahr. 2011 standen 72.192 € zu Buche.

 

Branchenvergleich. Die höchsten Jahresgehälter zahlt die ; es folgen Transport und Verkehr sowie die Finanzdienstleister. Letztere lagen vor zwölf Monaten noch auf dem 1. Platz, mussten dann aber bei den Jahresbezügen einen deutlichen Rückgang von 17% hinnehmen. Die Chemie- und Pharmaindustrie kam dagegen auf einen Zuwachs von 14%. Am geringsten sind die Jahresbezüge mit durchschnittlich 50.000 € im öffentlichen Dienst.

 

Erfolgsabhängige Vergütung. Im Einkauf wird verstärkt erfolgsabhängig entlohnt. Das ist bei 60% der befragten Einkäufer der Fall. Am häufigsten sind die Bonuszahlung (63%), Gewinnbeteiligung (19%), Prämien (15%), Tantiemen (14%) und Sonderzahlungen (6%). 22% der Befragten erhält bis zu 5.000 € leistungsbezogene Vergütung. Der Durchschnittswert über alle Teilnehmer liegt bei 10.000 €im Jahr. Im Vergleich zu 2011 ist die Höhe der leistungsabhängigen Bezüge unverändert geblieben.  71 % der Befragten erhalten vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge von ihrem Arbeitgeber. 66% haben Anspruch auf einen Firmenwagen.

 

 

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.