Einkäufer-Gehälter: Chemie-/Pharmabranche zahlt am besten

Erfolg zahlt sich auch im Einkauf aus. So ist die leistungsabhängige Entlohnung klar auf dem Vormarsch. Und: Sie drückt sich zunehmend in höheren Gehältern aus. Das belegt die gerade erschienene des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME). Ein weiterer Trend: In der Chemie- und Pharmabranche werden zurzeit die höchsten Jahresgehälter gezahlt.

Bruttogehälter. Die Gehälter im Einkauf haben sich im Vergleich zum Vorjahr leicht erhöht. Das jährliche Brutto-Grundgehalt der befragten Einkäufer liegt bei durchschnittlich 72.853 € im Jahr. 2011 standen 72.192 € zu Buche.

 

Branchenvergleich. Die höchsten Jahresgehälter zahlt die ; es folgen Transport und Verkehr sowie die Finanzdienstleister. Letztere lagen vor zwölf Monaten noch auf dem 1. Platz, mussten dann aber bei den Jahresbezügen einen deutlichen Rückgang von 17% hinnehmen. Die Chemie- und Pharmaindustrie kam dagegen auf einen Zuwachs von 14%. Am geringsten sind die Jahresbezüge mit durchschnittlich 50.000 € im öffentlichen Dienst.

 

Erfolgsabhängige Vergütung. Im Einkauf wird verstärkt erfolgsabhängig entlohnt. Das ist bei 60% der befragten Einkäufer der Fall. Am häufigsten sind die Bonuszahlung (63%), Gewinnbeteiligung (19%), Prämien (15%), Tantiemen (14%) und Sonderzahlungen (6%). 22% der Befragten erhält bis zu 5.000 € leistungsbezogene Vergütung. Der Durchschnittswert über alle Teilnehmer liegt bei 10.000 €im Jahr. Im Vergleich zu 2011 ist die Höhe der leistungsabhängigen Bezüge unverändert geblieben.  71 % der Befragten erhalten vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge von ihrem Arbeitgeber. 66% haben Anspruch auf einen Firmenwagen.

 

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.