EDD-Zertifizierung ausgeweitet

EDD-Zertifizierung ausgeweitet: Seit Januar 2008 bieten die akkreditierten Test-Labore von Profibus International (PI) bzw. der Profibus Nutzerorganisation (PNO) im Rahmen des Zertifizierungstests von PA-Geräten auch eine Zertifizierung der zugehörigen Electronic Device Description (EDD) an. PI hat seit langem ein besonders leistungsfähiges Qualitätswesen für offene Systeme erarbeitet. So ist die umfassende Zertifizierung von Profibus-, Profinet- und Profisafe-Geräten Stand der Technik. Um auch eine problemlose Integration der Geräte in ein Automatisierungssystem zu gewährleisten, wurde das Zertifizierungswesen jetzt auf EDDs ausgeweitet. Die EDD wird „gegen“ eine eigene Testspezifikation geprüft, der die EDDL-Spezifikation auf Basis der IEC 61804 zugrunde liegt. Im Vordergrund stehen ein Syntax- sowie einige Usability-Tests. Damit wird die Kompatibilität zu herstellerspezifischen Tools gewährleistet. Für eine reibungslose Bedienung der Geräte reicht dies allein aber noch nicht aus. Die Gerätebeschreibung muss gleichzeitig auch zum jeweiligen Gerät kompatibel sein, das heißt, sie muss die Bedienhandlungen, die das Gerät erlaubt, richtig beschreiben. Hieraus resultiert gegenüber den etablierten Tests eine neue Herausforderung: die Testreferenz ist nicht mehr eine einzige offene Spezifikation, sondern das jeweilige Gerät selbst – dementsprechend muss der Testablauf für jede EDD individuell erzeugt werden. Um den Testaufwand zu minimieren, wird bei der Erstellung dieser gerätespezifischen EDD-Testfälle ein hoher Automatisierungsgrad erreicht. Dies leistet der am Institut für Informationstechnik der TU München (itm, Prof. Bender) entwickelte Profibus EDD-Tester. Dieser wird in den akkreditierten Testlaboren zu Zertifizierungstests eingesetzt.

Profibus Nutzerorganisation e.V.
Tel.: 0721/96 58 590
germany@profibus.com

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.