Ebbecke Verfahrenstechnik mit guter Bonität

Firmenchef Axel Ebbecke (4. von links) und die Führungskräfte der...
Firmenchef Axel Ebbecke (4. von links) und die Führungskräfte der Bruchköbeler Ebbecke Verfahrenstechnik freuen sich über das Bonitätszertifikat, das Ute Lukas (5. von links), Geschäftsführerin der Creditreform Hanau Leibrock, persönlich überbrachte.

Ebbecke Verfahrenstechnik mit Werken in Bruchköbel, Schöneck und Frankfurt-Fechenheim sowie einem Logistikstandort bei Siegen ist Lohnfertiger für die Großindustrie in den Branchen Pharma, Kosmetik, Nahrungsmittel, Waschmittel, Feinchemie, Tiergesundheit und Tiernahrung. Seit wenigen Tagen ziert das Bonitätszertifikat „CrefoZert" der Ratinggesellschaft „Creditreform" aus Hanau die Geschäftsräume des Unternehmens. Damit gehört das Unternehmen zu den 1,7% der deutschen Unternehmen, denen eine außergewöhnlich gute Bonität bescheinigt wird. Im Main-Kinzig-Kreis ist es eines von sieben Unternehmen mit zertifizierter Liquidität und Zahlungsmoral.

„Als international tätiger Lohnfertiger für die Großindustrie ist das Zertifikat für uns ein weiterer Türöffner für größere Geschäfte weltweit", freut sich Vorstand Axel Ebbecke über die offizielle Anerkennung durch die Creditreform. Als eines von vier deutschen Unternehmen ist es ab März für den chinesischen Markt zugelassen. Gerade große Konzerne nutzen intensiv Wirtschaftsauskünfte. Bei zertifizierten Lieferanten und Dienstleistern brauchten sie keine weiteren Prüfungen gemäß ihrer Audits vorzunehmen, erläuterte Ebbecke die Vorteile für sein Unternehmen. Auch im internationalen Wettbewerb ginge es in der Regel um langfristige Partnerschaften. Die Bonität der Lieferanten sei neben Preis und Qualität stets ein entscheidender Faktor für Geschäftsbeziehungen. Nicht zuletzt sieht er das Zertifikat als ein positives Signal für die rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: „Es bescheinigt die Bestandsfähigkeit des Unternehmens und gibt Sicherheit", erklärte Axel Ebbecke im Kreis der Führungskräfte.

Das Unternehmen ist besonders spezialisiert auf die Verarbeitung von pulverförmigen Rohstoffen und Granulaten. Aktuell hat es ein neues Verfahren entwickelt, um Produkte ohne Beeinträchtigung ihrer Komponenten, wie etwa Vitaminen, zu sterilisieren. Als eines von wenigen Unternehmen europaweit deckt man den gesamten Bereich der mechanischen Verfahrenstechnik ab. Für seine Kunden übernimmt man Produktionen vollständig oder auch kampagnenweise. Insgesamt betreibt die Ebbecke Verfahrenstechnik über 350 Anlagen im Schüttgutbereich, 38 verschiedene Mühlen, 50 Trocknungs- und 30 Mischanlagen. An seinem Standort Schöneck hält das Unternehmen eine große Produktionsanlage für die Herstellung eines Ersatzstoffes für Menschen mit Laktose-Sensibilität vor. Dieses Produkt wird weltweit nur noch an einem weiteren Standort hergestellt.

 

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?