08.09.2010 • NewsBrunsbüttelCBWDystar

Dystar verkauft Standort Brunsbüttel

Dystar-Standort Brunsbüttel
Dystar-Standort Brunsbüttel

Dystar plant, die Herstellung von Reaktivfarbstoffen Anfang 2012 weitgehend an asiatische Standorte zu verlagern. Im Zuge dieser Strategie wurde bereits im Frühjahr der Standort Geretsried des zur Kiri Holding gehörenden Textilfarbenherstellers an Pulcra Chemicals veräußert. Nun hat Dystar mit der CBW Chemie Bitterfeld Wolfen und der WeylChem-Gruppe eine Einigung über den Verkauf der Anlagen am Standort Brunsbüttel erzielt.
An dem Standort, der in den Bayer-Industriepark Brunsbüttel eingebunden ist, werden derzeit vorwiegend Reaktivfarbstoffe hergestellt. Der Standort verfügt über eine Reaktorkapazität von ca. 2.500 m3. Neben den Synthesestraßen für bis zu 25.000 t/a Farbstoffe finden sich in Brunsbüttel noch Produktionslinien zum Halogenaustausch und für Umsetzungen mit Phosgen.
CBW und WeylChem werden den Standort zukünftig als gemeinsame Produktionsplattform nutzen. Die CBW wird mit den Anlagen in Brunsbüttel ihre Aktivitäten auf dem Gebiet der Auftragssynthese von Papier-, Textil-, und Lederfarbstoffen wesentlich ausweiten. WeylChem, ein führender Produktionspartner der Pflanzenschutzmittelhersteller, beabsichtigt, zukünftig auch Phosgenierungen anzubieten und damit das eigene Technologieportfolio abzurunden. Die Phosgenierungskapazität in Brunsbüttel soll ausgebaut werden. Die Managementverantwortung für den Standort wird bei der CBW liegen. Im Rahmen der Transaktion, die bis zum Oktober abgeschlossen sein soll, werden alle 120 Mitarbeiter übernommen.
Dystar betreibt insgesamt 21 Produktionsanlagen in 13 Ländern, in Deutschland u.a. noch in Ludwigshafen und Leverkusen. Wie im Rahmen der Übernahme durch Kiri Dyes & Chemicals vereinbart, wird Dystar die Produktion am Standort Leverkusen Ende 2011 einstellen. „Ein Verkauf des Standortes oder von Teilbereichen kommt für Dystar bei entsprechendem Interesse jederzeit in Frage", so Eric Hopmann, Geschäftsführer Dystar Deutschland. Den Standort Ludwigshafen und die dortige Indigo-Produktion will Dystar auf jeden Fall aufrechterhalten. Dort wurde Ende April erst eine neue Anlage zur Herstellung von Natriumamid in Betrieb genommen.

Anbieter

Dystar

Industriepark Höchst
65926 Frankfurt

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.