07.10.2011 • NewsMethylcellulose-BetriebBayerAusgründung

DWC legt Grundstein für Neubau

DWC legt Grundstein für Neubau

Nach der Ausgründung des Methylcellulose-Betriebes aus der Bayer Bitterfeld in das neue Unternehmen Dow Wolff Cellulosics (DWC) legten der General Manager von DWC, Martin Sonntag, und der Staatssekretär Detlef Schubert Anfang Oktober den Grundstein für die bereits zweite Ausbaustufe der Produktionsstätte. Seit fast 14 Jahren wird Methylcellulose in Bitterfeld hergestellt. Mit dem Neubau entsteht die weltweit größte Anlage. 26 neue Arbeitsplätze werden geschaffen, Investitionen in zweistelliger Millionenhöhe – im oberen Bereich – werden dafür getätigt.

Sonntag dankte den Behörden vor Ort für die fachlich vorbildliche Zusammenarbeit und für die Förderung durch das Land Sachsen-Anhalt. Seinen besonderen Dank richtete Sonntag an die Bayer Bitterfeld, die als ehemaliges Mutterunternehmen jetzt ein guter Partner sowohl für die bestehende als auch für die wachsende Betriebsstätte als Dienstleister ist. Dr. Hans-Joachim Raubach, Geschäftsführer des Industrieparks Bayer Bitterfeld begrüßte die Investition: „Wir bedanken uns für das Vertrauen in die Vorzüge unseres Industrieparks. Für die Zukunft wünschen wir Dow Wolff Cellulosics große Erfolge.“

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.