11.11.2010 • NewsDuisport

Duisport-Gruppe: Flächenzukauf optimiert Bedingungen

Rund 7 ha Fläche hat die Duisport-Gruppe im Süden Duisburgs erworben. „Das Grundstück grenzt unmittelbar an das Logport-II-Areal und optimiert unsere Möglichkeiten, zukünftig trimodalen Umschlag an dieser Stelle zu entwickeln", sagte Erich Staake, Vorstandsvorsitzender von Duisburger. Logport II wächst damit auf gut 30 ha Fläche. Insbesondere der auch erworbene rund 50 m breite Grundstückstreifen, der parallel zum Rhein verläuft, ergänze das bisherige logport-II-Gelände für den geplanten Wasser-Bahn-Umschlag optimal. Neben den logistischen Rahmenbedingungen auf dem Gelände wird zukünftig auch die Zuführung der Güterströme verbessert: „Basierend auf dem Masterplan, den wir zusammen mit der Deutschen Bahn erarbeitet und im Dezember in Duisburg vorgestellt haben, wird beispielsweise durch die Modernisierung des vorhandenen Bahnüberganges und der Weichen die Zugfrequenz auf der Strecke Duisburg-Wanheim erhöht", so Staake. Durch den Flächenzukauf des Duisburger Hafens wird zudem ab Mitte 2009 das Gelände der Präzisionsschmiede über die Richard-Seiffert-Straße an das Logport-II-Areal angebunden sein.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.