04.02.2013 • NewsDr. Dirk DemuthDr. Wolfram StichertHTE

Dr. Wolfram Stichert ist neuer CEO von HTE

Hte wird seit dem 1. Januar 2013 von Dr. Wolfram Stichert, bislang Finanzvorstand, geleitet. Dr. Wolfram Stichert, Gründungsmitglied und Vorstand der HTE seit 2000, trat zum 1. Januar 2013 die Position als CEO an. Er löst damit Dr. Dirk Demuth ab, der das Unternehmen 13 Jahre lang geleitet hat und sich neuen beruflichen Herausforderungen widmet.

„Ich freue mich über diese neue Aufgabe", so Dr. Stichert. „Mein persönliches Ziel ist es, die Qualitätsführerschaft der hte weiter auszubauen und die Forschung und Entwicklung unserer Kunden durch innovative Konzepte wesentlich voranzutreiben." Dass sich hte hierbei auf dem richtigen Weg befindet, zeigt die kürzliche Nominierung für den Innovationspreis der deutschen Wirtschaft.

Seit 1999 leitete Dr. Stichert organisatorische und wissenschaftliche Teams, die den Gründungs- und Wachstumsprozess von hte unterstützten. Er studierte Chemie und Betriebswirtschaft. Seinen betriebswirtschaftlichen Abschluss erhielt er von der Universität Hagen. Seinen Abschluss sowie die Promotion im Fach Chemie verlieh ihm die Universität Frankfurt. Für seine Verdienste erhielt Dr. Stichert zahlreiche Preise. Er gewann unter anderem mit dem Unternehmen den Step Award 2011, eine Auszeichnung für innovative und wachstumsstarke Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, und wurde für den Deutschen Zukunftspreis 2010 nominiert.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.