Dr. Michael Otto investiert in Immuntherapien

Immunservice hat eine neue Finanzierungsrunde (Serie C) abgeschlossen, die die Entwicklung der biologischen Immuntherapieverfahren des Unternehmens langfristig sicherstellt. Neben den bisherigen Gesellschaftern Helmut Ponath, Hubertus-Wald-Stiftung, High-Tech-Gründerfonds (HTGF) und Hartwig Huland hat sich auch Dr. Michael Otto, Unternehmer und Aufsichtsratsvorsitzender der Otto Group, an der erfolgreichen Finanzierungsrunde beteiligt.

„Über die persönliche Unterstützung von Dr. Michael Otto ist das Immunservice Team hocherfreut. Wir haben großes Vertrauen und tiefes Verständnis für unsere Produkte und innovativen Therapievorhaben erleben dürfen, die wir dank des großen finanziellen Engagements nun sehr effizient fortführen und umsetzen werden. Dies ist ein wichtiger Tag für den Erfolg unserer Firma, aber besonders auch ein großer Fortschritt für betroffene Patienten", kommentieren die Geschäftsführung, Prof. Dr. Dr. Edith Huland (CEO) und Conny Cloppenburg (CFO).

Das Unternehmen entwickelt biologische Arzneimittel, die das körpereigene Immunsystem aktivieren, Krebs- und Virusinfektionen zu eliminieren. Eine Schlüsselfunktion in dieser Immunabwehr hat Interleukin-2, ein Immunhormon das im Körper natürlicherweise vorkommt und lebensnotwendig ist. Immunservice stellt für die Arzneimittelentwicklung Interleukin-2 in innovativer Form für Spezialanwendungen her. Interleukin-2 ermöglicht, gezeigt durch Studien an Patienten, die Heilung schwerster Erkrankungen und ist deshalb Basis der immunologischen Arzneimittelentwicklungen von Immunservice.

„Immunservice hat Arzneimittelprodukte in Entwicklung, die auf breitem wissenschaftlichem Fundament stehen, mit der Europäischen Arzneimittelzulassungsbehörde umfassend abgestimmt sind und klar am Patientenwohl orientiert sind. Die Produkte haben ein eindrucksvolles wirtschaftliches Potential und das Team ist hochmotiviert und erfahren, dies erfolgreich umzusetzen. Die Investitionsentscheidung fiel daher leicht", kommentiert Dr. Michael Otto das Investment.

Im Fokus stehen Nierenkrebs und Melanom. Interleukin-2 ist hier bereits erwiesenermaßen wirksam bis hin zur Heilung. Immunservice entwickelt gezielt besonders gut verträgliche Therapieverfahren, um Patienten während der Therapien die Lebensqualität zu erhalten und den Zugang zu diesen innovativen potentiell heilenden Verfahren zu öffnen.

Die gut verträgliche Inhalation von Interleukin-2 führte bei Patienten bereits zu Therapieerfolgen, die Krebsmetastasen in der Lunge bildeten sich zurück und Atemnot wurde verhindert oder gelindert. Die Europäische Arzneimittelzulassungsbehörde EMA hat Immunservice auf der Basis dieser klinischen Daten eine Orphan Designation für die inhalative Anwendung von Interleukin-2 erteilt. Für aggressive Viruserkrankungen hat Immunservice immunologische Verfahren, die in aktuellen Tiermodellen eindrucksvolles Potential zeigen.

„Von den innovativen Therapieverfahren profitieren besonders ältere Patienten, Patienten mit Begleiterkrankungen und Kinder. Zusätzlich enthält die Entwicklungspipeline der Immunservice bisher unbekannte Therapielösungen für Volkskrankheiten wie gut wirksame immunologische Behandlungsverfahren von Übergewicht und Nikotinsucht. Wir freuen uns sehr, zusammen mit einem starken Investorenkonsortium die Entwicklung der Therapieverfahren der Immunservice weiter nach vorne zu bringen", sagt Dr. Michael Brandkamp, Geschäftsführer des HTGF.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.