11.05.2011 • NewsDr. Günter HilkenBayerCurrenta

Dr. Günter Hilken wechselt von Bayer MaterialScience zu Currenta

Dr. Günter Hilken, derzeit bei Bayer MaterialScience Mitglied des Executive Committee und Leiter der Business Unit Polycarbonates, wird zum 1. August 2011 neuer Vorsitzender der Geschäftsführung des Chemieparkbetreibers Currenta. Hilken tritt bei dem Joint Venture von Bayer und Lanxess die Nachfolge von Dr. Klaus Schäfer an, der zum gleichen Zeitpunkt als Landessprecher China zu Bayer MaterialScience nach Shanghai wechselt. Dr. Hilken (56) studierte Chemie an der Universität Köln. Nach seiner Promotion trat er 1984 bei Bayer ein. Nach mehreren Stationen, u.a. als Werksleiter in Kanada, wurde Hilken 1999 zum Präsidenten der Fibers, Additives and Rubber Division der Bayer Corp. in den USA ernannt. 2002 kehrte er nach Leverkusen zurück. Dr. Klaus Schäfer (48) studierte in Köln Physik. Nach der Promotion trat er 1991 als Betriebsingenieur in das damalige Bayer-BP-Joint Venture EC Erdölchemie ein, wo er verschiedene Positionen durchlief. 2000 ging er für BP nach Schottland. 2001 wechselte Schäfer zu Bayer nach Deutschland, 2006 übernahm er die Geschäftsführung von Currenta.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.