27.11.2011 • NewsAndreas MeierFKFFranz Skaupy

Dr. Gerhard Gille erhält den Skaupy-Preis 2011

Der Leiter Forschung & Entwicklung des H.C. Starck-Konzerns, Dr. Gerhard Gille, wurde auf dem 30. Hagener Symposium mit dem Skaupy-Preis 2011 für sein Lebenswerk geehrt. Der Preis, benannt nach Dr. Franz Skaupy, dem Erfinder der Hartmetalle, gilt als wichtigster Preis auf dem Gebiet der Pulvermetallurgie im deutschsprachigen Raum. Dr. Gerhard Gille hat während seiner gesamten beruflichen Laufbahn mit Schwerpunkt auf dem Gebiet der Refraktär- und Hartmetalle, Keramiken, Cermets und Werkzeugstähle erfolgreich geforscht und gearbeitet. Seit 1997 ist er für die weltweiten Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten des H.C. Starck-Konzerns verantwortlich. Dr. Gille hat mehr als 70 Veröffentlichungen verfasst und hält mehr als 15 Patente. Außerdem engagiert er sich ehrenamtlich als Vorsitzender des Kuratoriums des Fraunhofer IKTS Institutes in Dresden, als Stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums des Max-Planck-Institutes FKF in Stuttgart und als Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der niedersächsischen Landesinitiative Nano- und Materialinnovationen e.V.. „Wir wissen um die hohe Fachkompetenz von Dr. Gille und sind stolz darauf, ihn in unserem Führungsteam zu haben", so Dr. Andreas Meier, Präsident & CEO von H.C. Starck. „Denn kontinuierliche Forschung und Entwicklung sind die Voraussetzung für innovative Produkte und damit ein wichtiger Faktor für unseren Geschäftserfolg." „Ich bin stolz auf diese Auszeichnung", so Dr. Gille nach der Verleihung. „Sie honoriert einerseits die jahrelange  Forschung mit Kollegen und Mitarbeitern von H.C. Starck in intensiver Zusammenarbeit mit Universitäten und Instituten. Und sie ist Ansporn für weitere Forschungsarbeiten in diesem Bereich." Anlässlich der Preisverleihung hielt Dr. Gille einen Vortrag zur Entwicklung und Innovationskraft der Pulvermetallurgie der Refraktärmetalle, die für eine Vielzahl moderner Produkte unabdingbar und damit zu einer Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts geworden ist.

 

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?