22.10.2012 • NewsDow ChemicalWolff WalsrodeBayer

Dow übernimmt Wolff Walsrode

Dow übernimmt Wolff Walsrode

Das US-Unternehmen Dow Chemical will Wolff Walsrode, ein Tochterunternehmen des Bayer-Konzerns, übernehmen. Die Transaktion soll noch im 1. Halbjahr 2007 abgeschlossen werden. Der Kaufpreis wurde nicht bekannt.

Bayer hatte im März 2006 angekündigt, seine Töchter H.C. Starck und Wolff Walsrode zu veräußern und die dabei erzielten Erlöse zur Finanzierung der Schering-Übernahme zu nutzen.

„Ich freue mich, dass wir nach dem Verkauf von H.C. Starck jetzt auch für Wolff Walsrode einen Käufer gefunden haben, der dem Unternehmen eine viel versprechende Perspektive bietet", erklärte Bayer-Vorstandsvorsitzender Werner Wenning. Die Unternehmensgruppe Wolff Walsrode entwickelt und produziert aus dem Naturstoff Cellulose eine Vielzahl von Produkten: Wolff Cellulosics stellt hochwertige Cellulose- Derivate für Anwendungen in Baustoffen sowie Lebensmitteln und Körperpflegeprodukten her. Die Walsroder Casings mit Standorten in Deutschland und Polen ist auf die Produktion und den Vertrieb von Hüllen für die Nahrungsmittelindustrie spezialisiert.

„Viel versprechende Perspektive“

Werner Wenning, Vorstandsvorsitzender von Bayer Wolff Walsrode hat rund 1.500 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2005 einen Umsatz von 329 Mio. €. Hauptstandorte in Deutschland sind der Industriepark Walsrode in Niedersachsen und der Chemiepark Bitterfeld in Sachsen-Anhalt.

Das Unternehmen soll in das Dow-Geschäft mit wasserlöslichen Polymeren integriert werden. Das Segment vertreibt ein breites Sortiment an Cellulose- Ethern und beschäftigt fast 700 Mitarbeiter. Mit der Übernahme entsteht bei dem US-Konzern ein Performance- Geschäft mit einem Umsatz von 1 Mrd. US-$.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.