07.05.2010 • NewsDow CorningSilikoneSolarzellen

Dow Corning wächst wieder

„Unsere Kunden konzentrieren sich nun wieder auf Innovation, J. Donald...
„Unsere Kunden konzentrieren sich nun wieder auf Innovation", J. Donald Sheets, Executive Vice President und Chief Financial Officer von Dow Corning

Dow Corning steigerte im ersten Quartal 2010 den Umsatz auf 1.35 Mrd. US-$ (+ 31 % gegenüber dem Vorjahresquartal). Der Konzernüberschuss stieg auf 218,3 Mio. US-$ im Vergleich zu 9,4 Mio. US-$ im ersten Quartal 2009. Das bereinigte Ergebnis für das erste Quartal 2010 lag bei 172,6 Mio. US-$ und versteht sich exklusive des Steuervorteils aus den U.S. Advanced Energy Manufacturing Tax Credits. Dow Corning mit Sitz in Midland, MI/USA (Foto) und das Joint Venture Hemlock Semiconductor erhielten jeweils einen Anteil dieser Steuergutschriften für US-Unternehmen aus dem Bereich umweltfreundlicher Technologien. Die Steuergutschriften haben zum Ziel, arbeitsplatzschaffende Investitionen bei Fertigungsprojekten zu fördern, die mit wachsenden Branchen wie der Solartechnik in Zusammenhang stehen.

J. Donald Sheets, Dow Cornings Executive Vice President und Chief Financial Officer, sagte: „Das Silikongeschäft von Dow Corning konnte wieder zu seiner Spitzenleistung zurückfinden, die wir vor der weltweiten Rezession verzeichneten." Es sei ermutigend, dass in nahezu sämtlichen Branchen und Regionen eine Nachfragebelebung zu beobachten sei. „Unsere Kunden konzentrieren sich nun wieder auf Innovation", fügte er hinzu.

Anbieter

Dow Corning Corp

3901 S. Saginaw Rd.
48640 Midland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.