Dow Corning investiert in Europa

Dow Corning hat angekündigt, dass es für die Erweiterung seiner Innovationsfähigkeiten im Bereich siliziumbasierter Materialien und Technologien in Europa bis zu 13 Mio. US-$ investieren wird. Die Investition in ein F&E-Zentrum für Solarenergie (Solar Energy Exploration / Development Center, SEED) beinhaltet zwei neue Gebäude, die das Geschäfts- und Technologiezentrum des Unternehmens in Seneffe/Belgien ergänzen. Eines der Gebäude wird ein Synthese-Technologie-Zentrum für den europäischen Raum beherbergen, die auf Innovationen im Bereich siliziumbasierter Materialien spezialisiert sind. Im anderen Gebäude wird sich das Europäische Anwendungszentrum für Solarlösungen befinden, das sich auf die Weiterentwicklung der Unternehmenstechnologie für die Nutzung in Solarzellen konzentriert. Der Bau soll im Laufe des Jahres beginnen.

„Diese Investition steigert die Innovationsfähigkeit von Dow Corning in Belgien und ermöglicht uns somit, unser Forschungs- und Innovationsportfolio in Europa zu erweitern und unsere wissenschaftlichen und technischen Fachkenntnisse weiter auszubauen", so Gregg Zank, Senior Vice President und Chief Technology Officer von Dow Corning. „Die neue Anlage eröffnet uns neue Möglichkeiten im Bereich der Materialentwicklung und bringt unsere Anwendungsforschung auf eine neue Ebene, wodurch eine engere Zusammenarbeit mit unseren Kunden ermöglicht wird und wir deren Bedürfnisse besser erfüllen können", fügte er hinzu.

Zusätzlich zu den drei bestehenden Solar-Anwendungszentren in den USA und Korea, ermöglicht es das europäische Zentrum Ingenieuren und Wissenschaftlern, bei der Entwicklung, Bewertung und Prüfung von siliziumbasierten Materialien für die Herstellung von Solarzellen mit den Kunden zusammenzuarbeiten.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.