07.11.2011 • NewsDow CorningJ. Donald

Dow Corning gibt steigende Umsätze bekannt

Dow Cornings Executive Vice President and Chief Financial Officer J. Donald
Dow Corning's Executive Vice President and Chief Financial Officer J. Donald

Dow Corning meldet heute einen Umsatz von 4,91 Mrd. US-$ und Nettoerträge in Höhe von 547 Mio. US-$ für die ersten 3 Qu. 2011. Bei weiterhin wachsender Nachfrage trotz globaler wirtschaftlicher Volatilität sind die Umsätze im 3. Qu. um 10 % im Vergleich zum Vorjahresquartal gestiegen.

Weitere Informationen zu den Finanzergebnissen von Dow Corning:

Ergebnisse des 3. Qu.
• Der Umsatz betrug 1,66 Mrd. US-$, 10 % höher als im Vorjahresquartal.
• Anhaltendes Wachstum in Asien, Osteuropa und in Entwicklungsregionen.
• Die Nettoerträge beliefen sich auf 177 Mio. US-$, ein Anstieg von 1 % im Vergleich zum Vorjahresquartal.
• Preisanstiege für Material und Energie übten Druck aus auf die Produktspanne.

Ergebnisse seit Jahresbeginn
• Der Umsatz belief sich auf 4,91 Mrd. US-$, 11 % höher als im Vorjahr.
• Die Nettoerträge betrugen 547 Mio. US-$, 11 % niedriger als im Vorjahr.
• Das bereinigte Konzernergebnis betrug 536 Mio. US-$ , 4 % niedriger als im Vorjahr, exklusive des Dow Corning und seinen Joint Ventures im Jahre 2010 zuteil gewordenen Steuervorteils aus den U.S. Advanced Energy Manufacturing Tax Credits (Steuergutschriften für US-Unternehmen aus dem Bereich umweltfreundlicher Technologien).

Dow Corning's Executive Vice President and Chief Financial Officer J. Donald dazu, "Während die Nachfrage nach den siliziumbasierten Materialien von Dow Corning im 3. Qu. weiter stieg, verlangsamte sich das Wachstum in vielen Regionen - besonders in Nordamerika und Europa. Der starke Preisanstieg für Rohstoffe und Energie schmälert noch immer unseren Profit."

mehr unter:

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.