20.03.2014 • NewsDow ChemicalDaniel LoebVerkauf

Dow Chemical treibt Verkauf von Geschäftsteilen voran

Dow Chemical beschleunigt den Verkauf von Geschäftsteilen und somit die Konzentration auf die Kernsparten Elektronik, Landwirtschaft und Verpackung. Das Unternehmen will nach eigenen Angaben bis Ende kommenden Jahres Geschäftsteile für 4,5 bis 6,0 Mrd. US-$ loswerden. Das sind 1,5 bis 2,0 Mrd. mehr als bislang angepeilt. Das größte Chemieunternehmen der USA steht unter dem Druck des Hedgefonds-Managers Daniel Loeb, der Dow Chemical mehr auf Spezialchemikalien ausrichten will und zum Verkauf der petrochemischen Sparte drängt. Diese ist zwar lukrativ, wächst aber langsam. Dow Chemical lehnt eine Aufspaltung in die beiden Sparten ab.

Das in Midland im US-Bundesstaat Michigan ansässige Unternehmen hatte im Oktober angekündigt, unter anderem das Epoxid-Geschäft zu verkaufen. Nun soll noch eine Reihe von anderen Sparten dazukommen, die nicht zum Kerngeschäft gehören - weitere Details nannte das Unternehmen jedoch nicht.

 

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.