25.02.2013 • NewsAutomobilindustrieDow ChemicalEEG-Umlage

Dow Chemical sieht deutsche Standorte bedroht

Dow Chemical sieht wegen steigender Strompreise seine deutschen Standorte gefährdet. Deutschlandchef Ralf Brinkmann sagte in einem am Samstag vorab veröffentlichten Interview der "Wirtschaftswoche", die Unternehmenszentrale mache sich angesichts der derzeit niedrigen Energiepreise in den USA und im Nahen Osten Gedanken über die Wettbewerbsfähigkeit einzelner Standorte. "Wenn ich eine Investition in Deutschland plane, dann kommen ganz konkrete Fragen nach der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit." Schon jetzt zahle Dow einen dreistelligen Millionenbetrag für Energie. "Jeder Aufschlag geht zulasten der Wettbewerbsfähigkeit. Wir sind bei den Strompreisen schon jetzt am Limit."

Die von Umweltminister Peter Altmaier geplanten zusätzlichen Belastungen bei der EEG-Umlage für energieintensive Unternehmen sei eine Existenzbedrohung. Für diese Firmen seien Eingriffe in bestehende Regelungen eine Gefährdung der Existenz.

Auch die Automobilindustrie sieht die Produktionsstandorte in Deutschland gefährdet, sollten die Energiepreise weiter so drastisch steigen. Verbandspräsident Matthias Wissmann forderte ebenfalls in der "Wirtschaftswoche" eine Strompreisbremse. Ohne sie werde es für energieintensive Grundstoffindustrien immer schwerer.

Das Energiewirtschaftliche Institut (EWI) an der Kölner Universität rechnet bis 2022 mit weiter steigenden Kosten für die Stromversorgung. In den kommenden Jahren sei mit Gesamtkosten für die Stromversorgung von 556 Mrd. € zu rechnen, zitiert die "Welt am Sonntag" aus einer unveröffentlichten Studie des Instituts für den Bundesverband der Deutschen Industrie. Davon seien allein 102 Mrd. € auf die bis 2012 gebauten Ökostrom-Anlagen zurückzuführen. Bis 2022 sei mit einem Anstieg der Systemkosten von jährlich 47 auf 62 Mrd. € zu rechnen, sagte EWI-Direktor Marc Oliver Bettzüge der Wochenzeitung laut Vorabbericht vom Samstag.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.