02.02.2015 • NewsDow ChemicalRSA-TalkeSaudi Aramco

Dow Chemical sichert sich Lagerkapazitäten am Standort Dubai

Dow Chemical und RSA-Talke haben heute, am 2. Februar 2015, einen umfassenden Vertrag für die Lagerung petrochemischer Produkte in Dubai geschlossen. Produkte, die Dow als Partner des Sadara Joint Ventures mit Saudi Aramco in Saudi-Arabien herstellt und von dort aus vermarktet.


Auf demselben Gelände in der Aerotropolis Dubai World Central (DWC), das bereits ein Anfang 2014 von RSA-Talke eröffnetes Gefahrstofflager beherbergt, errichtet das Chemielogistik-Joint Venture derzeit ein 10.000 m² großes Lager für harmlose petrochemische Produkte. Hier werden künftig schwerpunktmäßig Kunststoffe gelagert. Der Neubau des Lagers für harmlose Materialien bedient die Bedürfnisse von Chemie- und Petrochemiekunden in der Golfregion.
Der geplante Bau eines großen Gefahrstoff-Containerterminals in der Jebel Ali-Freihandelszone (JAFZA) rundet das RSA-Talke-Konzept ab.


Die Vereinigten Arabischen Emirate und die Länder des Gulf Cooperation Council GCC gelten als Schlüsselmärkte für die Chemieindustrie. Dabei gewinnt Dubai - und ganz besonders die Freizone Dubai World Central - zunehmend mehr Bedeutung als Logistikstandort. Das Emirat gilt als wichtiger Hub für Exporte von Kunststoffen aus der Region nach Afrika, Indien und Fernost.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.