Dow Chemical sichert sich Lagerkapazitäten am Standort Dubai

Dow Chemical und RSA-Talke haben heute, am 2. Februar 2015, einen umfassenden Vertrag für die Lagerung petrochemischer Produkte in Dubai geschlossen. Produkte, die Dow als Partner des Sadara Joint Ventures mit Saudi Aramco in Saudi-Arabien herstellt und von dort aus vermarktet.


Auf demselben Gelände in der Aerotropolis Dubai World Central (DWC), das bereits ein Anfang 2014 von RSA-Talke eröffnetes Gefahrstofflager beherbergt, errichtet das Chemielogistik-Joint Venture derzeit ein 10.000 m² großes Lager für harmlose petrochemische Produkte. Hier werden künftig schwerpunktmäßig Kunststoffe gelagert. Der Neubau des Lagers für harmlose Materialien bedient die Bedürfnisse von Chemie- und Petrochemiekunden in der Golfregion.
Der geplante Bau eines großen Gefahrstoff-Containerterminals in der Jebel Ali-Freihandelszone (JAFZA) rundet das RSA-Talke-Konzept ab.


Die Vereinigten Arabischen Emirate und die Länder des Gulf Cooperation Council GCC gelten als Schlüsselmärkte für die Chemieindustrie. Dabei gewinnt Dubai - und ganz besonders die Freizone Dubai World Central - zunehmend mehr Bedeutung als Logistikstandort. Das Emirat gilt als wichtiger Hub für Exporte von Kunststoffen aus der Region nach Afrika, Indien und Fernost.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.