Die Jahrestagung TAR 2021 wird digital

Anlagenstillstände in Zeiten einer Pandemie sind ein Thema für sich – doch gerade in Krisensituationen beweist sich die Schlagkraft und Agilität von TAR-Organisationen.

Erfolgreiche Unternehmen nutzen die Herausforderungen als Chance, um die Transformation voranzutreiben – sei es durch Digitalisierung, das Ausloten von Partnerschaften oder die konsequente Optimierung von Strukturen und Abläufen. Welche Marktentwicklungen werden zukünftig das Stillstandsgeschäft prägen? Wie lassen sich Kapazitäten sichern? Wie gelingt es, Prozesse mit Hilfe digitaler Lösungen zu straffen und zu steuern? Und vor allem: Lassen sich Stillstände unter Pandemiebedingungen sicher, kosten- und termingerecht durchführen?

Die Jahrestagung TAR 2021 wird digital

Die Jahrestagung TAR 2021 – Turnarounds, Anlagenabstellungen, Revisionen findet vom 27. - 28. Januar 2021 erstmalig digital statt und bietet eine Plattform zum Erfahrungsaustausch: Experten- und Praxisberichte aus verschiedenen Bereichen und Branchen durchleuchten alle Facetten einer erfolgreichen Stillstandsplanung und -durchführung. Teilnehmer erhalten Tipps und Anregungen für ihren nächsten Turnaround – bequem am Standort oder im Home Office. Ob Smartphone, Tablet oder im Browser – der Live Stream und die Event-App sind über jedes Gerät zugänglich und bieten vielfältige Möglichkeiten, Teil einer lebendigen Community zu werden.

Von Turnaround-Strategie und Aufbau leistungsfähiger Strukturen und Prozesse zu Visualisierung sowie Data Sharing – führende Industrieunternehmen wie Bilfinger, Borealis, Covestro, Dow, Ebert HERA, Evonik, Fahrenholz, Gunvor Raffinerie,
KUKA Systems, OMV, Shell, Thyssenkrupp u.v.m. berichten, welche Optimierungserfahrungen sie gemacht haben. Besondere Schwerpunkte bilden dabei neben der Digitalisierung der Umgang mit Fachkräftemangel sowie die Durchführung von Stillständen in Zeiten von Krisen und Wandel. Natürlich kommen dabei auch die Klassiker wie Durchsetzung von HSE- und Exschutz-Anforderungen, Baustellenmanagement, TARPlanung oder Contractor Management nicht zu kurz.

Interaktive Fachforen mit Impulsvorträgen und Diskussionsrunden, Demo Jam Sessions und spannende Keynotes runden das vielfältige Programm ab. Ein Intensiv-Workshop zu erfolgreichem Projektmanagement und Zusammenarbeit in Zeiten von Corona und Wandel behandelt die zugrundeliegenden Herausforderungen wie sie aktuell durch die Corona-Krise und VUCA (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity) gegeben sind. Auch für den persönlichen Austausch ist gesorgt – mit zusätzlichen, regionalen Netzwerktreffen haben Teilnehmer die Gelegenheit, sich mit ihren Fachkollegen bei einem gemütlichen Get-together auf den neuesten Stand zu bringen.

Weitere Informationen unter: www.tarconference.de

 

Anbieter

Logo:

TAC Insights GmbH

Hardenbergstr. 32
10623 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.