19.05.2016 • NewsContainerDHLLogistik

DHL: Life Sciences Kompetenzzentrum am Flughafen Amsterdam-Schiphol

DHL Global Forwarding eröffnet ein neues Logistikzentrum für Life Sciences- und Gesundheitsprodukte, das  Life Sciences Kompetenzzentrum, in Amsterdam-Schiphol. Das Kompetenzzentrum, mit einem Investitionsvolumen von 1 Mio. EUR, dient als Knotenpunkt für den Transport, die Transportvorbereitung, die Zwischenlagerung und die Transportnachbereitung von aktiv und passiv temperaturkontrollierten Pharma- und Medizinprodukten. 14 speziell geschulte Logistikexperten leiten das 1.000 m² große Logistikzentrum.

Im niederländischen Transportsektor gehört das Zentrum zu den größten und modernsten seiner Art: In zwei temperaturkontrollierten Bereichen wird die Temperatur für Pharmaprodukte konstant auf 2 – 8º C bzw. 15–25º C gehalten. Im temperaturkontrollierten Ladebereich des Logistikzentrums findet sich eine Laderampe für ULDs und Paletten. Neben der Beladung aktiv gekühlter Container kann hier auch Trockeneis nachgefüllt werden.

Das Zentrum ist mit zahlreichen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren ausgestattet, die bei Abweichungen von den festgelegten Parametern sofort Alarm auslösen. Darüber hinaus erfüllt das Zentrum die neuesten Sicherheitsstandards und entspricht allen europäischen Richtlinien für diese Art von Transport- und Lagerzentren.

Die im neuen Kompetenzzentrum bereitgestellten Dienstleistungen decken den Bedarf der wachsenden Zahl von Kunden ab, die durchgängige globale Lösungen für temperaturgeführte Luftfrachttransport wünschen. Darüber hinaus wird das Logistikzentrum den DHL Thermonet Service anbieten, Standardprodukt für die Steuerung temperatursensibler Luftfrachtsendungen. DHL Thermonet bietet eine lückenlose Temperaturtransparenz entlang der Lieferkette sowie durchgängig proaktives Monitoring und Interventionsmöglichkeiten an allen definierten Übergabepunkten mithilfe der RFID Smartsensor Technologie von DHL.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?