19.05.2016 • NewsContainerDHLLogistik

DHL: Life Sciences Kompetenzzentrum am Flughafen Amsterdam-Schiphol

DHL Global Forwarding eröffnet ein neues Logistikzentrum für Life Sciences- und Gesundheitsprodukte, das  Life Sciences Kompetenzzentrum, in Amsterdam-Schiphol. Das Kompetenzzentrum, mit einem Investitionsvolumen von 1 Mio. EUR, dient als Knotenpunkt für den Transport, die Transportvorbereitung, die Zwischenlagerung und die Transportnachbereitung von aktiv und passiv temperaturkontrollierten Pharma- und Medizinprodukten. 14 speziell geschulte Logistikexperten leiten das 1.000 m² große Logistikzentrum.

Im niederländischen Transportsektor gehört das Zentrum zu den größten und modernsten seiner Art: In zwei temperaturkontrollierten Bereichen wird die Temperatur für Pharmaprodukte konstant auf 2 – 8º C bzw. 15–25º C gehalten. Im temperaturkontrollierten Ladebereich des Logistikzentrums findet sich eine Laderampe für ULDs und Paletten. Neben der Beladung aktiv gekühlter Container kann hier auch Trockeneis nachgefüllt werden.

Das Zentrum ist mit zahlreichen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren ausgestattet, die bei Abweichungen von den festgelegten Parametern sofort Alarm auslösen. Darüber hinaus erfüllt das Zentrum die neuesten Sicherheitsstandards und entspricht allen europäischen Richtlinien für diese Art von Transport- und Lagerzentren.

Die im neuen Kompetenzzentrum bereitgestellten Dienstleistungen decken den Bedarf der wachsenden Zahl von Kunden ab, die durchgängige globale Lösungen für temperaturgeführte Luftfrachttransport wünschen. Darüber hinaus wird das Logistikzentrum den DHL Thermonet Service anbieten, Standardprodukt für die Steuerung temperatursensibler Luftfrachtsendungen. DHL Thermonet bietet eine lückenlose Temperaturtransparenz entlang der Lieferkette sowie durchgängig proaktives Monitoring und Interventionsmöglichkeiten an allen definierten Übergabepunkten mithilfe der RFID Smartsensor Technologie von DHL.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.