Deutsche Wirtschaft investiert mehr in Forschung

Die deutsche Wirtschaft hat 2010 insgesamt 46,93 Mrd. € in Forschung und Entwicklung (FuE) investiert. Das sind 3,7 % mehr als im Jahr zuvor. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) stagniert allerdings die Investitionsquote bei 1,89 %. Dies geht aus der vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft veröffentlichten neuesten FuE-Erhebung hervor.

Zusammen mit den staatlichen Aufwendungen beläuft sich die BIB-Quote für Forschung und Entwicklung jetzt auf geschätzt 2,82 %. Im Schnitt der europäischen Staaten liegt die Quote dagegen nur bei 1,9 %. «Deutschland steht gut da, aber Europa hat das Lissabon-Ziel nicht erreicht», sagte Stifterverbandspräsident Arend Oetker. Im Jahr 2000 hatten die Staats- und Regierungschefs der EU vereinbart, bis 2010 europaweit mindestens 3 % des BIP für Forschung und Entwicklung aufzuwenden. Nach Erhebung des Stifterverbandes werden die Unternehmen in diesem Jahr rund 49,34 Mrd. € für Forschung und Entwicklung aufwenden. Für 2012 sind 49,9 Mrd. € geplant. Die Zahl der Ingenieure, Laboranten und Naturwissenschaftler in den Forschungslaboren der Unternehmen ist laut Erhebung 2010 um 1,4 % auf 337 000 Vollzeitstellen gestiegen.

Bei den FuE-Investitionen entwickeln sich die Branchen allerdings uneinheitlich. Positiv zeigte sich der Kraftfahrzeugbau mit einem Plus von 7,2 %. Ebenfalls zulegen konnten Maschinenbau und Elektrotechnik. Dagegen haben Chemie und Pharmazie ihre Anstrengungen gegenüber dem Vorjahr verringert. Der Stifterverband führt die Erhebung regelmäßig im Auftrag des Bundesforschungsministeriums durch.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?