04.07.2013 • NewsGaspreisAnstiegEnergie

Deutsche Gaspreise im europäischen Mittelfeld

Deutsche Gaspreise im europäischen Mittelfeld – Der Anstieg der Energiepreise ist keine auf Deutschland beschränkte Entwicklung, so der Bundesverband der Energie und Wasserwirtschaft (BDEW).

Weltweit steigt die Nachfrage nach Energie drastisch, deshalb steigen weltweit die Energiepreise. „Auch Deutschland kann sich von dieser Entwicklung nicht abkoppeln. Der drastische Anstieg der Ölpreise hat Auswirkungen auf die Erdgaspreise:

Öl gibt europa- und weltweit die Preise für Erdgas vor – ganz gleich ob mit oder ohne konkrete Preisbindung. Auch auf den Gashandelsplätzen für die kurzfristige Beschaffung von Erdgas sind die Preise gestiegen", erklärte Wolf Pluge, Hauptgeschäftsführer des BDEW.

Die Ölpreisbindung sei keine Einbahnstraße nach oben. So hätten viele Versorger im vergangenen Jahr die Preise gesenkt, nachdem der Ölpreis gesunken sei, so Pluge.

Vergleicht man die Gaspreise in Europa, liegt Deutschland im Mittelfeld. In Italien mussten die Kunden im April 2008 über 20 % mehr für ihre Erdgasrechnung aufwenden als in Deutschland, in Dänemark und Schweden liegen die Preise sogar um rund 45 % höher.

Die Erdgaspreise unterliegen wie die Preise anderer Branchen auch der Missbrauchsaufsicht der Kartellbehörden.

Im Zusammenhang mit der gerichtlichen Überprüfung hat der Bundesgerichtshof mit einem Urteil im letzten Jahr die Billigkeit von Preisanpassungen anerkannt, wenn die Energieversorger nachweisen können, dass sie lediglich gestiegene Bezugskosten weitergereicht haben. 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.