04.07.2013 • NewsGaspreisAnstiegEnergie

Deutsche Gaspreise im europäischen Mittelfeld

Deutsche Gaspreise im europäischen Mittelfeld – Der Anstieg der Energiepreise ist keine auf Deutschland beschränkte Entwicklung, so der Bundesverband der Energie und Wasserwirtschaft (BDEW).

Weltweit steigt die Nachfrage nach Energie drastisch, deshalb steigen weltweit die Energiepreise. „Auch Deutschland kann sich von dieser Entwicklung nicht abkoppeln. Der drastische Anstieg der Ölpreise hat Auswirkungen auf die Erdgaspreise:

Öl gibt europa- und weltweit die Preise für Erdgas vor – ganz gleich ob mit oder ohne konkrete Preisbindung. Auch auf den Gashandelsplätzen für die kurzfristige Beschaffung von Erdgas sind die Preise gestiegen", erklärte Wolf Pluge, Hauptgeschäftsführer des BDEW.

Die Ölpreisbindung sei keine Einbahnstraße nach oben. So hätten viele Versorger im vergangenen Jahr die Preise gesenkt, nachdem der Ölpreis gesunken sei, so Pluge.

Vergleicht man die Gaspreise in Europa, liegt Deutschland im Mittelfeld. In Italien mussten die Kunden im April 2008 über 20 % mehr für ihre Erdgasrechnung aufwenden als in Deutschland, in Dänemark und Schweden liegen die Preise sogar um rund 45 % höher.

Die Erdgaspreise unterliegen wie die Preise anderer Branchen auch der Missbrauchsaufsicht der Kartellbehörden.

Im Zusammenhang mit der gerichtlichen Überprüfung hat der Bundesgerichtshof mit einem Urteil im letzten Jahr die Billigkeit von Preisanpassungen anerkannt, wenn die Energieversorger nachweisen können, dass sie lediglich gestiegene Bezugskosten weitergereicht haben. 

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.