Deutsche Biotech-Firmen wollen Forschung intensivieren

Die Biotechnologie-Branche will 2015 mehr Geld in Forschung und Entwicklung stecken. Das geht aus einer Umfrage unter 126 Unternehmen hervor, die der Branchenverband BIO Deutschland veröffentlichte.

Trotzdem werden die geschäftlichen und politischen Bedingungen etwas schlechter als 2014 eingeschätzt. Die deutsche Biotech-Branche profitiere zwar vom internationalen Biotech-Boom, erklärte BIO-Deutschland-Chef Peter Heinrich. "Hierzulande bleibt aber nicht nur die ausreichende Finanzierung, sondern auch die Förderung innovativer, kleiner und mittlerer Unternehmen problematisch."

Dies spiegele sich auch in der nüchternen Einschätzung der politischen Lage durch die Unternehmer wider, sagte Heinrich weiter. Die in die große Koalition gesetzten Hoffnungen hatten sich nicht erfüllt. Der Verband hatte sich vor allem Verbesserungen bei der steuerlichen Förderung von Investitionen von Union und SPD versprochen. Dem Biotechverband gehören neben vielen kleinen Firmen auch die TecDax-Unternehmen Evotec, Morphosys und Qiagen als Mitglieder an.

Anbieter

Logo:

BIO Deutschland e. V.

Schützenstraße 6a
10117 Berlin

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?