Deutsche Biotech-Firmen wollen Forschung intensivieren

Die Biotechnologie-Branche will 2015 mehr Geld in Forschung und Entwicklung stecken. Das geht aus einer Umfrage unter 126 Unternehmen hervor, die der Branchenverband BIO Deutschland veröffentlichte.

Trotzdem werden die geschäftlichen und politischen Bedingungen etwas schlechter als 2014 eingeschätzt. Die deutsche Biotech-Branche profitiere zwar vom internationalen Biotech-Boom, erklärte BIO-Deutschland-Chef Peter Heinrich. "Hierzulande bleibt aber nicht nur die ausreichende Finanzierung, sondern auch die Förderung innovativer, kleiner und mittlerer Unternehmen problematisch."

Dies spiegele sich auch in der nüchternen Einschätzung der politischen Lage durch die Unternehmer wider, sagte Heinrich weiter. Die in die große Koalition gesetzten Hoffnungen hatten sich nicht erfüllt. Der Verband hatte sich vor allem Verbesserungen bei der steuerlichen Förderung von Investitionen von Union und SPD versprochen. Dem Biotechverband gehören neben vielen kleinen Firmen auch die TecDax-Unternehmen Evotec, Morphosys und Qiagen als Mitglieder an.

Anbieter

Logo:

BIO Deutschland e. V.

Schützenstraße 6a
10117 Berlin

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.