04.03.2014 • NewsDeniosMehrheitsbeteiligungRPE

Denios erwirbt Mehrheitsbeteiligung an RPE

Rückwirkend zum Jahresbeginn hat Denios eine Mehrheitsbeteiligung am Reinigungs-Spezialisten RPE Pape Anlagentechnik in Porta Westfalica erworben. Denios-Vorstandsvorsitzender Helmut Dennig und RPE-Geschäftsführer Ralf Pape unterzeichneten in Bad Oeynhausen einen entsprechenden Vertrag. Beide Gesellschaften sollen weiterhin eigenständig geführt werden.

RPE ist auf die Konstruktion und Herstellung von Geräten und Anlagen zur industriellen Teilereinigung spezialisiert. Besonders in der Entwicklung und Produktion von Reinigungsanlagen für die Automobilindustrie ist RPE seit Jahren zuverlässiger Partner für Hersteller und Zulieferer. Zum Kundenkreis des Unternehmens gehören international operierende Großkonzerne wie Volkswagen, MAN und Benteler. RPE beschäftigt derzeit 29 Mitarbeiter.

Durch die Bündelung von Kompetenzen wollen beide Unternehmen Mehrwerte schaffen. "Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Die Beteiligung schafft Vorteile für Denios und RPE, die beiden Unternehmen helfen werden, ihre Leistungsfähigkeit weiter zu steigern und den jeweiligen Wachstumskurs fortzusetzen", sagte Helmut Dennig anlässlich der Vertragsunterzeichnung. Und er fuhr fort: "Denios wird sein Angebot in der Reinigungstechnik durch Standard-Reinigungsanlagen von RPE ausbauen und diese international vermarkten. Außerdem sollen im Zuge der Kooperation die Aktivitäten im Geschäftsbereich Lufttechnik weiter vorangetrieben werden".

"Durch die Beteiligung werden sich beide Unternehmen gegenseitig auch technologisch befruchten. Gleichzeitig wird uns Denios darin unterstützen, unseren Marktauftritt zu verbessern und uns Zugang zu neuen Kunden verschaffen", ergänzte Ralf Pape. Die räumliche Nähe sehen Dennig und Pape dabei als Vorteil, denn kurze Wege erleichterten die Zusammenarbeit. Beide Unternehmer waren sich darin einig, dass mit der Beteiligung auch ein wichtiger Schritt zur Sicherung bestehender und zur Schaffung neuer Arbeitsplätze in der Region getan wurde.

 

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.