Delo gründet Tochtergesellschaft in China

Delo Industrie Klebstoffe hat am 27. März 2013 eine eigene Tochtergesellschaft in Shanghai gegründet. Mit der 100%-igen Tochter „Delo Industrial Adhesives (Shanghai)" schafft das Unternehmen für das Geschäft in China formell eine solide Basis und wird Kundenanforderungen noch besser gerecht.

China ist für Delo ein sehr wichtiger Absatzmarkt. Langjähriger Handelspartner ist Electronic Scientific Engineering (ESE) mit Sitz in Hongkong. „Dank der bewährten Zusammenarbeit mit unserem chinesischen Partner ESE sind wir dort seit über 10 Jahren erfolgreich. Wir freuen uns, mit Shanghai jetzt schon die zweite Tochtergesellschaft im asiatischen Raum zu haben." sagt Sabine Herold, Geschäftsführende Gesellschafterin Delo.

Das Unternehmen verfügt in Zukunft über Lagerkapazitäten für Klebstoffe und bietet Service für Geräte wie LED-Aushärtungslampen an. „Dadurch werden wir den Wünschen und Anforderungen unserer Kunden in China noch besser gerecht", so Sabine Herold weiter.

Delo ist weltweit aktiv und in 12 Ländern auf drei Kontinenten mit eigenen Mitarbeitern präsent. In Asien erwirtschaftet das Unternehmen rund ein Drittel des Umsatzes. Am 1. Dezember 2012 hat man die Tochtergesellschaft Industrial Adhesives (Singapore) gegründet.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.