Delo gründet Tochtergesellschaft in China

Delo Industrie Klebstoffe hat am 27. März 2013 eine eigene Tochtergesellschaft in Shanghai gegründet. Mit der 100%-igen Tochter „Delo Industrial Adhesives (Shanghai)" schafft das Unternehmen für das Geschäft in China formell eine solide Basis und wird Kundenanforderungen noch besser gerecht.

China ist für Delo ein sehr wichtiger Absatzmarkt. Langjähriger Handelspartner ist Electronic Scientific Engineering (ESE) mit Sitz in Hongkong. „Dank der bewährten Zusammenarbeit mit unserem chinesischen Partner ESE sind wir dort seit über 10 Jahren erfolgreich. Wir freuen uns, mit Shanghai jetzt schon die zweite Tochtergesellschaft im asiatischen Raum zu haben." sagt Sabine Herold, Geschäftsführende Gesellschafterin Delo.

Das Unternehmen verfügt in Zukunft über Lagerkapazitäten für Klebstoffe und bietet Service für Geräte wie LED-Aushärtungslampen an. „Dadurch werden wir den Wünschen und Anforderungen unserer Kunden in China noch besser gerecht", so Sabine Herold weiter.

Delo ist weltweit aktiv und in 12 Ländern auf drei Kontinenten mit eigenen Mitarbeitern präsent. In Asien erwirtschaftet das Unternehmen rund ein Drittel des Umsatzes. Am 1. Dezember 2012 hat man die Tochtergesellschaft Industrial Adhesives (Singapore) gegründet.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.