06.07.2012 • NewsBayerns Best 50DELOKlebstoffe

Delo gehört zu den 50 besten Unternehmen Bayerns

Wirtschaftsminister Martin Zeil; Delo-Geschäftsführerin Sabine Herold; Juror...
Wirtschaftsminister Martin Zeil; Delo-Geschäftsführerin Sabine Herold; Juror Prof. Thomas Edenhofer, Rölfspartner (v.l.n.r.)

Als eines der 50 wachstumsstärksten Unternehmen Bayerns wurde jetzt der Industrieklebstoffhersteller Delo ausgezeichnet. Für den Wettbewerb „Bayerns Best 50" waren insgesamt 1.800 Unternehmen nominiert. Ausgelobt wurde der Award vom Bayerischen Wirtschaftsministerium. „ Wir freuen uns sehr, dass wir zu den 50 Besten in Bayern gehören", sagt Delo-Geschäftsführerin Sabine Herold. Das Unternehmen steigerte seinen Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr um 36 %; aktuell beträgt der Gesamtumsatz 44,2 Mio. € bei insgesamt 300 Mitarbeitern. Der bayerische Wirtschaftsminister Martin Zeil überreichte den Award im Rahmen einer Preisverleihung in der Münchner Residenz. „Unser Erfolgsrezept: Spezielle Klebstoffe für Nischen in innovativen Märkten - kombiniert mit konsequenter Kundenorientierung und Mitarbeiterkompetenz in allen Unternehmensbereichen", so Sabine Herold. Der Klebstoffhersteller wird auch in Zukunft wachsen: In Planung ist aktuell ein neues Produktionsgebäude am Standort Windach. Darüber hinaus werden im jetzigen Geschäftsjahr rund 80 neue Mitarbeiter gesucht.

Anbieter

DELO Industrie Klebstoffe

DELO-Allee 1
86949 Windach
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.