Degussa eröffnet S2B-Center

Das Spezialchemieunternehmen Degussa nahm Mitte März das Scienceto- Business (S2B) Center Bio in Marl in Betrieb. In dem Zentrum für Weiße Biotechnologie entwickeln 60 Mitarbeiter zusammen mit Industrie- und Hochschulpartnern biotechnologische Produkte und Prozesse auf Basis nachwachsender Rohstoffe.

„Die Weiße Biotechnologie ist eine der großen Schlüsseltechnologien für die chemische Industrie. Mit ihrem Werkzeugkasten können wir nicht nur klassische petrochemische Verfahren ersetzen, sondern auch Produkte mit völlig neuen Eigenschaften entwickeln. Damit öffnen wir für Degussa die Tür zu innovativen Produkten mit hoher Wertschöpfung und neuen Geschäften in attraktiven Märkten“, sagte Dr. Alfred Oberholz, stellvertretender Vorsitzender der Degussa-Geschäftsführung.

Innerhalb von fünf Jahren investiert Degussa ca. 50 Mio. € in das S2B-Center. Die hier zu entwickelnden Zukunftstechnologien werden mit 11,3 Mio. € aus Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt, cofinanziert durch die Europäische Union. Darüber hinaus fördert die Bundesrepublik Deutschland das Center mit 7 Mio. €.

Degussa hat in den letzten Jahren umfangreiches Know-how bei Bioprozessen aufgebaut, u.a. mit den Projekthäusern Biotechnologie und Proferm. Auf dieser Grundlage werden im neuen S2B-Center effiziente Verfahren entwickelt, die nicht mehr auf fossilen, sondern auf nachwachsenden Rohstoffen basieren. Energiequellen und Rohstoffe der Zukunft stammen z. B. aus Raps, Soja, Kartoffeln, Zuckerrohr, Mais oder Rüben.

Schwerpunkte liegen dabei in der Forschung für Oberflächenbeschichtungen und so genannte Drug Delivery- Systeme, die neben anderen positiven Eigenschaften sehr verträgliche Wirkungen auf den Organismus haben.

Außerdem wird an Pharmawirkstoffen und schonenden Inhaltsstoffen für Crèmes und Lotionen geforscht. Weit ist Degussa bereits beim Einsatz von Bioprozessen, um Pharma-Aminosäuren für Infusionslösungen, Aminosäuren für die Tierernährung oder auch spezielle Bausteine für Medikamente herzustellen.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.