19.03.2014 • NewsDechemaBiotechnologieElektrochemie

Dechema gründet Arbeitskreis Elektrobiotechnologie

Am 15.04.2014 treffen sich Wissenschaftler verschiedener Fachdisziplinen in Frankfurt/Main, um den neuen Dechema-Arbeitskreis Elektrobiotechnologie zu gründen.

Die Elektrobiotechnologie zielt auf die Entwicklung von energie- und rohstoffeffizienten Verfahren, um Energie und Chemikalien zu gewinnen. Da sie eine ganze Reihe von Disziplinen - Elektrochemie, Bioverfahrenstechnik, Materialwissenschaft, Molekularbiologie - verknüpft, die schon eine Heimat in der Dechema haben, hat der Vorstand der Fachgemeinschaft Biotechnologie die Einrichtung eines Temporären Arbeitskreises (TAK) Elektrobiotechnologie beschlossen.

Zur ersten Sitzung des Arbeitskreises sind alle interessierten Wissenschaftler aus Industrie und Akademia eingeladen, die die Zukunft der Elektrobiotechnologie mitgestalten wollen. Interessierte Personen kontaktieren bitte den Koordinator des Arbeitskreises (Dr.-Ing Dirk Holtmann, Dechema-Forschungsinstitut holtmann@dechema.de).

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.