19.03.2014 • NewsDechemaBiotechnologieElektrochemie

Dechema gründet Arbeitskreis Elektrobiotechnologie

Am 15.04.2014 treffen sich Wissenschaftler verschiedener Fachdisziplinen in Frankfurt/Main, um den neuen Dechema-Arbeitskreis Elektrobiotechnologie zu gründen.

Die Elektrobiotechnologie zielt auf die Entwicklung von energie- und rohstoffeffizienten Verfahren, um Energie und Chemikalien zu gewinnen. Da sie eine ganze Reihe von Disziplinen - Elektrochemie, Bioverfahrenstechnik, Materialwissenschaft, Molekularbiologie - verknüpft, die schon eine Heimat in der Dechema haben, hat der Vorstand der Fachgemeinschaft Biotechnologie die Einrichtung eines Temporären Arbeitskreises (TAK) Elektrobiotechnologie beschlossen.

Zur ersten Sitzung des Arbeitskreises sind alle interessierten Wissenschaftler aus Industrie und Akademia eingeladen, die die Zukunft der Elektrobiotechnologie mitgestalten wollen. Interessierte Personen kontaktieren bitte den Koordinator des Arbeitskreises (Dr.-Ing Dirk Holtmann, Dechema-Forschungsinstitut holtmann@dechema.de).

 

Webinar

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der chemischen und pharmazeutischen Industrie dient dem Schutz von Mitarbeitern, Umwelt und Produkten und verhindert Cross-Kontamination.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.