19.03.2014 • NewsDechemaBiotechnologieElektrochemie

Dechema gründet Arbeitskreis Elektrobiotechnologie

Am 15.04.2014 treffen sich Wissenschaftler verschiedener Fachdisziplinen in Frankfurt/Main, um den neuen Dechema-Arbeitskreis Elektrobiotechnologie zu gründen.

Die Elektrobiotechnologie zielt auf die Entwicklung von energie- und rohstoffeffizienten Verfahren, um Energie und Chemikalien zu gewinnen. Da sie eine ganze Reihe von Disziplinen - Elektrochemie, Bioverfahrenstechnik, Materialwissenschaft, Molekularbiologie - verknüpft, die schon eine Heimat in der Dechema haben, hat der Vorstand der Fachgemeinschaft Biotechnologie die Einrichtung eines Temporären Arbeitskreises (TAK) Elektrobiotechnologie beschlossen.

Zur ersten Sitzung des Arbeitskreises sind alle interessierten Wissenschaftler aus Industrie und Akademia eingeladen, die die Zukunft der Elektrobiotechnologie mitgestalten wollen. Interessierte Personen kontaktieren bitte den Koordinator des Arbeitskreises (Dr.-Ing Dirk Holtmann, Dechema-Forschungsinstitut holtmann@dechema.de).

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.