DECHEMA gibt sich eine neue Struktur

Mit der Ausgründung der DECHEMA Ausstellungs-GmbH und der Übergabe des Karl-Winnacker-Instituts an die Stiftung DECHEMA-Forschungsinstitut ist die Neustrukturierung der DECHEMA vollzogen. "Künftig arbeiten drei starke unabhängige Partner Seite an Seite", erklärt Prof. Dr. Kurt Wagemann, Geschäftsführer der DECHEMA e.V. "Durch die Ausrichtung an den jeweiligen Kernkompetenzen können wir so noch besser für unsere Mitglieder, Partner und Kunden aktiv sein." Die DECHEMA Gesellschaft für chemische Technik und Biotechnologie e.V. kümmert sich weiterhin um die Belange ihrer Mitglieder, betreut u.a. etwa 100 themenbezogene Gremien und ist für die Organisation von jährlich 50 Tagungen, darunter auch den ACHEMA-Kongress, zuständig. Die Stiftung DECHEMA-Forschungsinstitut wird sich zukünftig unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Michael Schütze und PD Dr. Jens Schrader ganz auf die Entwicklung nachhaltiger Technologien konzentrieren. "Dazu nutzen wir unsere über lange Jahre aufgebaute Kompetenz in chemischer Technik, Elektrochemie, Werkstoffwissenschaften und Biotechnologie", erklärt Michael Schütze. "Wir danken allen Stiftern, die diesen Schritt möglich gemacht haben".

Die Stiftung DECHEMA-Forschungsinstitut und die DECHEMA e.V. sind Anteilseigner der DECHEMA Ausstellungs-GmbH. Diese organisiert zukünftig die Ausstellung bei der weltweit größten Chemiemesse ACHEMA und der in Beijing stattfindenden AchemAsia. "Wir arbeiten darüber hinaus aber auch an der Entwicklung neuer Themen im Ausstellungsbereich", erläutert Dr.-Ing. Thomas Scheuring, Geschäftsführer der DECHEMA Ausstellungs-GmbH. "Durch die neue Struktur eröffnen sich neue Handlungsspielräume, die wir nutzen wollen."

 

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.