05.11.2013 • NewsChevronUkraineShell

Deal mit Chevron macht Ukraine unabhängiger von russischem Gas

Ein Milliarden-Deal mit dem US-Konzern Chevron macht die Ukraine unabhängiger von russischem Gas. Die ehemalige Sowjetrepublik schloss am Dienstag mit Chevron einen Vertrag zur Schiefergasproduktion über 10 Mrd. US-$. Bereits im Januar hatte das Land eine ähnliche Abmachung mit dem britischen Shell-Konzern vereinbart. Damit werde die Ukraine ihren Gasbedarf ab 2020 wohl selbst decken können, sagte Ministerpräsident Viktor Janukowitsch. Wenn es gut laufe, könne die Ukraine sogar Gas exportieren.

Zwischen Russland und der Ukraine hat es in den vergangenen Jahren oft Streit um Gaspreise und Transitgebühren gegeben. Das hatte auch zu Lieferunterbrechungen für russisches Gas nach Europa geführt, weil Transportleitungen durch das Nachbarland führen. Erst vergangene Woche forderte Russland von der Ukraine erneut die umgehende Bezahlung offener Rechnungen.

Die Regierung in Moskau sieht das geplante Freihandelsabkommen der Ukraine mit der Europäischen Union mit großer Skepsis. Sie fürchtet, dass dadurch russischen Produkten neue Konkurrenz erwächst. Bislang ist Russland der wichtigste Handelspartner der Ukraine. Das Abkommen mit der EU ist aber noch nicht fix. Viele EU-Mitgliedsländer sind unzufrieden mit den demokratischen Reformen in der Ukraine und dringen vor allem auf die Freilassung von Ex-Regierungschefin Julia Timoschenko. Sie war 2011 wegen angeblichen Machtmissbrauchs zu sieben Jahren Haft verurteilt worden. Die EU spricht von einem politischen Prozess.

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.