06.02.2019 • NewsCITplus 1-2/2019

DDD: 100 Jahre Drahtzieher

Die Geschäftsführer der DDD-Gruppe,  Volker (li.) und Rüdiger Tüshaus (re.)...
Die Geschäftsführer der DDD-Gruppe, Volker (li.) und Rüdiger Tüshaus (re.) präsentieren Drahtprodukte ihres Hauses. © DDD

Die Dorstener Drahtwerke (DDD) feierten im Jahr 2018 ihr 100-jähriges Bestehen. Aus der von dem Kaufmann Heinrich Wilhelm Brune im Jahr 1918 im Sauerland gegründeten Drahtzieherei wurde ein weltweit agierendes Technologieunternehmen im Ruhrgebiet, das als DDD-Gruppe Tochter- und Beteiligungsunternehmen in 9 Ländern betreibt. Das Angebot reicht heute von Feinstgeweben oder Drahtgittern in diversen Ausführungen über Sieb- und Filterprodukte für verfahrenstechnische Anwendungen bis hin zu hoch spezialisierten Drähten für die grafische Industrie, die Medizintechnik und moderne Automobil­anwendungen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.