06.02.2019 • NewsCITplus 1-2/2019DDDDorstener Drahtwerke

DDD: 100 Jahre Drahtzieher

Die Geschäftsführer der DDD-Gruppe,  Volker (li.) und Rüdiger Tüshaus (re.)...
Die Geschäftsführer der DDD-Gruppe, Volker (li.) und Rüdiger Tüshaus (re.) präsentieren Drahtprodukte ihres Hauses. © DDD

Die Dorstener Drahtwerke (DDD) feierten im Jahr 2018 ihr 100-jähriges Bestehen. Aus der von dem Kaufmann Heinrich Wilhelm Brune im Jahr 1918 im Sauerland gegründeten Drahtzieherei wurde ein weltweit agierendes Technologieunternehmen im Ruhrgebiet, das als DDD-Gruppe Tochter- und Beteiligungsunternehmen in 9 Ländern betreibt. Das Angebot reicht heute von Feinstgeweben oder Drahtgittern in diversen Ausführungen über Sieb- und Filterprodukte für verfahrenstechnische Anwendungen bis hin zu hoch spezialisierten Drähten für die grafische Industrie, die Medizintechnik und moderne Automobil­anwendungen.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.