13.09.2012 • NewsCyber SecurityHochtechnologie

Cyber Security Summit 2012 setzt Impulse

Der erste Cyber Security Summit 2012 setzt Impulse für einen innovativen und sicheren Wirtschaftsstandort Deutschland. Moderne Informations- und Kommunikationsinfrastrukturen entwickeln sich immer mehr zu einem Standortvorteil im internationalen Wettbewerb. Gleichzeitig hält vernetzte Hochtechnologie in allen Lebensbereichen Einzug. Durch diese Entwicklung wird das Netz zur kritischen Infrastruktur und zur Zielscheibe für Angriffe. Gemeinsames Ziel von Wirtschaft und Staat muss daher ein bestmöglicher Schutz sein. Heute lässt sich die Sicherheit im Cyber-Raum weder als Aufgabe einiger weniger IT-Fachleute noch als technische Herausforderung einzelner Unternehmen erreichen. Sicherheit erfordert vielmehr ein konzertiertes Handeln von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft auf allen Ebenen.

Das neue, gemeinsam von der Münchner Sicherheitskonferenz und der Deutschen Telekom initiierte Spitzentreffen hat erstmals Führungspersönlichkeiten zusammengeführt, um das Gespräch über Gefährdungslage und Strukturen einer bereichs- und branchenübergreifenden Zusammenarbeit aufzunehmen. Der Cyber Security Summit schafft dabei wertvolle Synergieeffekte zwischen Wirtschaft und Sicherheitspolitik. Kein Staat, kein Unternehmen, kein Bürger kann eine effektive Abwehr alleine bewerkstelligen. Den Kampf gegen Kriminalität, Wirtschaftsspionage und Sabotage aus dem Netz gewinnen wir nur mit übergreifenden Kooperationen. Hierzu beschreiben acht Eckpunkte die relevanten Handlungsfelder.

Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

 

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.