Currenta-Geschäftsführer Hilken: Klimaschutzgesetz gefährdet Investitionen

Currenta-Geschäftsführer Dr. Günter Hilken befürchtet eine zunehmende Verschlechterung der Wettbewerbssituation für die nordrhein-westfälische Industrie durch das geplante NRW-Klimaschutzgesetz. "Wenn das Gesetz in der jetzt vorliegenden Form umgesetzt würde, droht der Verlust von Investitionen im Lande sowie langfristig die Verlagerung von Produktion in andere Bundesländer oder ins Ausland. Damit würden nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch Emissionen verlagert und dem Klimaschutz wäre nicht gedient", so Hilken. Experten des Unternehmens waren dazu am, 23. Januar 2012, vom Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ebenso wie Verbandsvertreter und Naturschutzverbände im Landtag in Düsseldorf angehört worden.

Hilken: "Unsere Experten haben deutlich gemacht, dass die chemische Industrie die Klimaziele der EU, des Bundes und des Landes NRW unterstützt. Auch wir bei Currenta leisten unseren Beitrag. Mit unserem Energieeffizienzprogramm A++ sparen wir bis Ende 2012 jährlich 200.000 t CO2 ein. Wir befürchten allerdings eine landesweite Deckelung von Emissionen, die Genehmigungen von Industrieanlagen erschweren und Investoren verunsichern würde."

Currenta ist als Chemieparkbetreiber kontinuierlich auf jährliche Neu- und Ersatzinvestitionen in Höhe von rund 500 Mio. € an den drei Standorten Leverkusen, Dormagen und Krefeld-Uerdingen angewiesen. Hilken: "Wir sind ständig bemüht, Investoren aus aller Welt für unsere Standorte zu gewinnen. Ebenso wichtig sind die Aufwendungen der bereits ansässigen Unternehmen. Eine Deckelung der CO2-Emissionen gefährdet derartige Investitionen."

 

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.