11.08.2020 • NewsCureVacBörseCOVID-19

Curevacs Börsengang nimmt Gestalt an

Curevac will 13.333.333 Stammaktien im Rahmen eines gezeichneten öffentlichen Angebots anbieten und verkaufen.

Darüber hinaus geht das Unternehmen davon aus, den Konsortialbanken eine 30-Tage-Option zum Kauf von bis zu 1.999.999 zusätzlichen Stammaktien zum Preis des öffentlichen Zeichnungsangebots, abzüglich Zeichnungsrabatten und Provisionen, einzuräumen. Der Börseneinführungspreis wird voraussichtlich zwischen 14,00 und 16,00 USD pro Stammaktie liegen. Curevac hat die Notierung seiner Stammaktien an der Nasdaq Global Market unter dem Tickersymbol "CVAC" beantragt.

BofA Securities, Jefferies und Credit Suisse fungieren als gemeinsame Book-Running-Manager für das vorgeschlagene Angebot, wobei Berenberg und Kempen & Co als passive Book-Running-Manager fungieren.

Das Unternehmen will mit den Erlösen das mRNA-Impfstoffprogramm gegen SARS-CoV-2 bis zum Abschluss der Phase 3 finanzieren, die Erweiterung der kurzfristigen Produktionskapazitäten des Unternehmens zu finanzieren, das Onkologieprogramm des Unternehmens, CV8102, bis zum Abschluss der klinischen Studie der Phase 2 voranzutreiben, das Impfstoffprogramm des Unternehmens, CV7202 gegen Tollwut, bis zum Abschluss der klinischen Phase-2-Studie voranzutreiben und in die weitere Entwicklung der mRNA-Technologieplattform des Unternehmens zu investieren und die Entwicklung anderer präklinischer und klinischer Programme voranzutreiben.

Das Unternehmen will mit den Erlösen aus dem Börsengang unter anderem das...
Das Unternehmen will mit den Erlösen aus dem Börsengang unter anderem das mRNA-Impfstoffprogramm gegen SARS-CoV-2 bis zum Abschluss der Phase 3 finanzieren. Foto: CureVac

Anbieter

Logo:

CureVac AG

Friedrich-Miescher-Str. 15
72076 Tübingen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.