23.12.2021 • NewsCovestroTDI

Covestro unterzeichnet Vereinbarung zur Lieferung von TDI an Sinomax

Covestro hat mit Sinomax, einem globalen Hersteller und Distributor von Komfortprodukten aus Polyurethan, den ersten kommerziellen Vertrag zur Lieferung seines ISCC Plus-zertifizierten Polyurethan-Rohstoffs TDI aus massenbilanzierten Rohstoffen unterzeichnet. Damit unterstützt das Unternehmen die nachgelagerten Branchen bei der Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks durch ein breiteres Portfolio nachhaltigerer Rohstoffe.

Die erste Charge des bio-attribuierten TDI über Massenbilanzierung wird voraussichtlich im ersten Quartal 2022 von der Covestro Integrated Site Shanghai geliefert und für mittlere und hochwertige Produktlinien von Sinomax für Matratzen, Kissen und Matratzenauflagen verwendet. Darüber unterzeichneten beide Partner am 15. Dezember eine Vereinbarung in der Covestro-Niederlassung in Hongkong. Covestro und Sinomax mit Sitz in Hongkong, China, vereinbarten außerdem, ihre bisherige regionale Partnerschaft auf eine globale Ebene auszuweiten, wobei Sinomax seine Aktivitäten in den USA ausbauen wird.

TDI (Toluol-Diisocyanat) ist ein wichtiger Baustein von Polyurethan-Weichschaumstoffen, die in der Möbel-, Automobil- und Schuhindustrie weit verbreitet sind. Es wird auch zur Herstellung von Polyurethanbeschichtungen und -klebstoffen verwendet.

Eric Cheung, Präsident von Sinomax, sagte: „Wir haben hart daran gearbeitet, die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren, und die massenbilanzierten TDI-Produkte von Covestro können uns effektiv dabei helfen, unsere Emissionsreduktionsziele zu erreichen. Mit seiner globalen Präsenz verfügt Covestro über ausreichende, stabile und schnelle Lieferkapazitäten in den wichtigsten Märkten, was für unsere globale Entwicklung von entscheidender Bedeutung ist."

„Mit diesem massenbilanzierten TDI mit niedrigerem Kohlenstoff-Fußabdruck bereichern wir unser breites, auf die Kreislaufwirtschaft ausgerichtetes Portfolio weiter und reagieren damit auf die steigende Nachfrage nach nachhaltigeren Produkten", sagte Sucheta Govil, Chief Commercial Officer von Covestro. „Indem wir einer wachsenden Zahl von Kunden und Partnern in der Wertschöpfungskette in verschiedenen Branchen helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, beschleunigen wir gemeinsam den Übergang zur Kreislaufwirtschaft."

Die Massenbilanz ist eine Chain-of-Custody-Methode, die es erlaubt, fossile und alternative Rohstoffe in der Produktion zu mischen, aber in der Buchführung zu trennen. Sie ist in der Lage, Materialien durch die Wertschöpfungsketten zu verfolgen, und ermöglicht die Zuordnung von alternativen Rohstoffen wie erneuerbaren Rohstoffen zu ausgewählten Endprodukten.

„Mit diesem neuen Ansatz, nachhaltige Rohstoffe in unser TDI zu integrieren, kann die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks in der Weichschaumstoffindustrie sofort beschleunigt werden und ist zudem leicht skalierbar. Wir freuen uns, diesen ersten globalen Schritt hier im asiatisch-pazifischen Raum zusammen mit unserem Partner Sinomax zu tun, der unsere Vision und unser Engagement für die Kreislaufwirtschaft teilt", sagt Marius Wirtz, Head of Sales im Segment Performance Materials von Covestro in der Region Asien-Pazifik.

Covestro hat bereits die ISCC Plus-Zertifizierung für seinen Produktionsstandort in Shanghai erhalten. Nun ist der Standort in der Lage, Kunden im asiatisch-pazifischen Raum große Mengen an TDI sowie Polycarbonat und MDI anzubieten, wobei alternative Rohstoffe über die Massenbilanz zugeschrieben werden. Diese Produkte haben die gleiche gute Qualität wie ihre fossilen Pendants und können als Drop-in-Lösung verwendet werden, das heißt, sie können ohne technische Änderungen in bestehende Produktionsprozesse integriert werden.

Marius Wirtz, Head of Sales im Segment Performance Materials bei Covestro in...
Marius Wirtz, Head of Sales im Segment Performance Materials bei Covestro in der Region Asien- Pazifik (l.), und Sinomax-Vorsitzender Frankie Lam freuen sich über ihre neue geschäftliche Vereinbarung. © Covestro

Anbieter

Covestro AG

Kaiser-Wilhelm-Allee 60
51373 Leverkusen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.