Covestro erweitert Produktionskapazität für Polycarbonatfolien in Thailand

Covestro will seine weltweite Produktionskapazität für Polycarbonat (PC)-Spezialfolien weiter erhöhen, um die steigende Nachfrage in der Region Asien-Pazifik und weltweit zu bedienen. Im Industriepark Map Ta Phut in Thailand hat das Unternehmen mit dem Aufbau neuer Extrusionslinien begonnen.

Die Folien kommen vor allem in Ausweisdokumenten, Automobil-Displays sowie in Elektro- und Elektronikanwendungen zum Einsatz. Die Investition liegt im höheren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich, die Fertigstellung ist für 2025 geplant. Insgesamt sollen rund 50 neue Arbeitsplätze entstehen.

„Mit dieser Investition stärken wir unser Solutions & Specialties Segment und bekennen uns zum weiteren Ausbau unserer Wachstumsgeschäfte", sagt Sucheta Govil, Vorständin für Vertrieb und Marketing bei Covestro. „Zugleich reagieren wir damit auf die steigende Nachfrage und unterstützen den Ausbau zukünftiger Technologien und Branchen."

„Wir wollen das Wachstum im Polycarbonat-Foliengeschäft mit Innovationen und einer starken Kundenorientierung vorantreiben", sagt Aleta Richards, globale Leiterin des Specialty Films Segments. „Dabei wollen wir unsere Zusammenarbeit mit Kunden im asiatisch-pazifischen Raum intensivieren und unser Produktportfolio für die Kreislaufwirtschaft ausbauen."

Erweitertes Angebot an Folien aus alternativen Rohstoffen
Dazu bietet Covestro bereits ein ganzes Sortiment nachhaltigerer PC-Folien an, zum Beispiel massenbilanzierte Typen, die nach dem international anerkannten ISCC PLUS-Standard zertifiziert sind. Rohstoffe für diese Folien werden unter Verwendung von Bioabfällen und -reststoffen hergestellt, die in der Wertschöpfungskette und in der Produktion berücksichtigt und den Produkten zugeordnet werden.

Seit 2022 ist auch der Standort Map Ta Phut ISCC PLUS-zertifiziert und damit in der Lage, massenbilanzierte Produkte herzustellen und zu liefern. Kunden können diese Produkte in ihren bewährten Prozessen nutzen und zur Erfüllung ihrer Nachhaltigkeitsziele einsetzen. Außerdem bietet Covestro bereits eine Reihe von Folien an, die teilweise mit pflanzlichen Rohstoffen oder recycelten Kunststoffen hergestellt werden.

Grundsteinlegung für die neue Polycarbonat-Folienanlage in Map Ta Phut,...
Grundsteinlegung für die neue Polycarbonat-Folienanlage in Map Ta Phut, Thailand, mit Aleta Richards, globale Leiterin des Specialty Films Segments, Timo Slawinski (3. v.l.), Leiter des Standorts Map Ta Phut von Covestro, und Michael Boediger (2.v.r.), Leiter Operations im Segment Specialty Films. Foto: Covestro

Anbieter

Covestro AG

Kaiser-Wilhelm-Allee 60
51373 Leverkusen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.