06.10.2015 • NewsCovestroPatrick ThomasBörse

Covestro an der Börse gestartet

Covestro hat ihr Debüt am Aktienmarkt gegeben. Die Anteilscheine der vorherigen Bayer MaterialScience werden seit Dienstag an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt. Der Börsengang bedeutet einen weiteren wichtigen Schritt in eine neue Ära als eigenständiges Unternehmen. Den Emissionserlös von brutto 1,5 Mrd. EUR will Covestro zur Rückzahlung von Schulden beim Bayer-Konzern verwenden, um das angestrebte Investment-Grade-Rating erreichen zu können.

Covestro ist nun im regulierten Marktsegment (Prime Standard) notiert und besitzt eine internationale Investorenbasis aus größtenteils institutionellen Anlegern. Vorangegangen war – in einem zunehmend eingetrübten und volatilen Kapitalmarktumfeld – ein zweiwöchiges Bookbuilding-Verfahren.

Das Erscheinen des ersten Kurses begrüßten Vorstandsvorsitzender Patrick Thomas und Finanzvorstand Frank H. Lutz im Handelssaal der Börse mit dem traditionellen Glockenläuten. Entsprechend dem farbenfrohen neuen Firmenauftritt war das Parkett mit Tausenden von bunten Bechern und der Skulptur eines Bullen als Sinnbild steigender Kurse geschmückt – alle eigens hergestellt aus dem Hochleistungskunststoff Polycarbonat, einem der Hauptprodukte von Covestro.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.