08.11.2016 • NewsCITplus 11/2016Atlas Copco

Cordes leitet Industriedruckluft von Atlas Copco

Rainer Cordes hat am 1. September die Position des Geschäftsbereichsleiters...
Rainer Cordes hat am 1. September die Position des Geschäftsbereichsleiters Industriedruckluft der Firma Atlas Copco Kompressoren und Drucklufttechnik in Essen übernommen.

Rainer Cordes hat am 1. September die Position des Geschäftsbereichsleiters Industriedruckluft der Firma Atlas Copco Kompressoren und Drucklufttechnik in Essen übernommen. Er folgt auf Jürgen Wisse, der eine andere Position im Konzern angenommen hat. Der Geschäftsbereich Industriedruckluft von Atlas Copco entwickelt, produziert und vermarktet öleingespritzte und ölfreie Kompressoren sowie Geräte zur Druckluftaufbereitung für Industrie und Handwerk. Der Diplom-Ingenieur Maschinenbau und Diplom-Wirtschaftsingenieur Cordes ist seit 1999 bei Atlas Copco. Zuletzt war er als Vertriebsleiter Fahrzeugindustrie für das Geschäft mit Industriewerkzeugen und Montagesystemen in der Region Nord der Atlas Copco Tools Central Europe in Essen verantwortlich.

Anbieter

Logo:

Atlas Copco Kompressoren und Drucklufttechnik GmbH

Langemarckstr. 35
45141 Essen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.